DruckenTeilen
Es waren sensationelle Bilder, wie die Wagner-Brüder den WM-Titel 2023 feierten. Bei der EM 2025 wird es solche Momente nicht geben. Moritz fehlt nämlich.
Tampere/Riga – In wenigen Tagen geht es los. Vom 27. August bis 14. September kämpfen insgesamt 24 Nationen um die Krone bei der Baskektball-Europameisterschaft. Natürlich auch mit von der Partie: Die deutsche Auswahl. Fehlen wird mit Moritz Wagner allerdings ein immens wichtiger Mosaikstein des DBB-Teams.
Moritz Wagner bejubelt mit den Teamkollegen den WM-Titel 2023 © IMAGO/Tilo Wiedensohler
Wie die Teamkollegen Maxi Kleber und Isaiah Hartenstein kann Wagner beim Großevent in Finnland und Lettland nicht mitmischen. Während es bei Kleber persönliche Gründe – eine Fehde mit Dennis Schröder, der zu den Superstars der Basketball-Szene gehört – sind, die für das Fehlen sorgen, sind es bei Hartenstein und Moritz Wagner körperliche Aspekte. Wobei es Letztgenannten noch einmal deutlich schlimmer erwischt hat.
NBA-Star Moritz Wagner fehlt Deutschland nach Kreuzbandriss bei der Basketball-EM 2025
Denn: Der 28-jährige Center erlebte eine böse (frühzeitige) Bescherung. Kurz vor Weihnachten 2024 verletzte sich der Star der Orlando Magic im Spiel gegen die Miami Heat schwer, zog sich ohne Fremdeinwirkung einen Riss des vorderen Kreuzbandes zu. Die Saison war damit vorzeitig für Moritz Wagner beendet.
Und auch die Hoffnungen auf die EM 2025 beendete Wagner vorzeitig. In seinem Podcast „Kannst du so nicht sagen“ verkündete er: „Das macht keinen Sinn.“ Aus der Traum vom Traum-Duo mit Bruder Franz. Moritz sagte vielmehr, dass er sich keinen Zeitdruck machen würde und der Fokus vollständig auf der Genesung liege.
Viele Trades und ein Meilenstein: Die wechselhafte NBA-Karriere von Dennis SchröderFotostrecke ansehen
Für Bundestrainer Álex Mumbrú bedeutet der Ausfall von Wagner den Verlust eines sowohl physisch aber auch emotional gesehen absoluten Führungsspielers. Moritz Wagner ist einer der Spieler, die im Frontcourt dahin gehen, wo es sprichwörtlich „weh tut“ und ist sich auch für harte Arbeit auf dem Platz nie zu schade. Seine Energie und Aggressivität waren zwei der Faktoren auf dem Weg zum WM-Titel 2023.
Deutschlands Gegner in der Gruppe B bei der Basketball-EM 2025
Das Team unter der Leitung von Bundestrainer Álex Mumbrú steht bereits in der Vorrundengruppe der Europameisterschaft vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Die Gegner heißen Montenegro, Finnland, Großbritannien, Litauen und Schweden. Mumbrú hebt die Stärke der Gruppe hervor: „Wie immer bei Europameisterschaften gibt es nur starke Vorrundengruppen. Es ist gut, dass wir Schweden und Montenegro aus der Qualifikation bereits gut kennen. Litauen ist sehr schwierig zu spielen, sie spielen immer guten Basketball und immer mit Heimvorteil, egal wo in Europa. Finnland ist vor eigenem Publikum natürlich ebenfalls sehr stark einzuschätzen.“
Bereits am Eröffnungstag der Europameisterschaft tritt die deutsche Mannschaft an. Am Mittwoch, dem 27. August, beginnt um 15.30 Uhr das Spiel gegen Montenegro. Zum Abschluss der Vorrunde erwartet die Mannschaft am 3. September um 19.30 Uhr ein mit Spannung erwartetes Duell gegen den Co-Gastgeber Finnland.
Alle TV-Infos zu den Übertragungen und Livestreams sowie den kompletten Spielplan der Basketball-EM 2025 haben wir ebenfalls in Überblicksartikeln zusammengestellt.
Wie stehen die deutschen Chancen bei der EM?
DBB-Präsident Ingo Weiss bringt es treffend auf den Punkt: „Das ist eine schwierige Gruppe. Wir werden gegen Finnland und Litauen gegen tausende von Fans spielen müssen und setzen daher auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Großbritannien hat sich enorm entwickelt und auch Montenegro und Schweden sind in Bestbesetzung Topteams.“
Auch mit Blick auf die K.o.-Runde äußert Weiss natürlich den Wunsch, dass das Team erfolgreich abschneidet: „Wir werden aber natürlich alles dafür tun, möglichst alle Spiele zu gewinnen, um im Achtelfinale gegen die ebenfalls sehr starke Überkreuzgruppe in Riga eine gute Ausgangsposition zu bekommen. Ich freue mich sehr auf die Spiele.“ (rele)