close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

In Apples Topmanagement nähern sich immer mehr Mitarbeiter dem Renteneintrittsalter – das ist weitläufig bekannt. Laut Angaben des Bloomberg-Journalist Mark Gurman könnte dies nun dazu führen, dass „noch mehr Abgänge“ anstehen könnten, nachdem sich bereits Tim Cooks wichtigster Mann, Chief Operating Officer (COO) Jeff Williams, Ende des Jahres aus dem Unternehmen zurückziehen wird. Gurman schreibt, er höre „sehr explizit“, dass es „zu mehr Abschieden aus den höchsten Führungsebenen“ des iPhone-Konzerns kommen werde. Wer das sein könnte, verriet Gurman nicht. Er sprach aber von „mindestens einem großen Abgang“, der „nächstes Jahr, wenn nicht früher“ anstehe.

Blick auf Apples oberstes Personaltableau

Sollte Tim Cook wirklich noch fünf Jahre an der Apple-Spitze verbleiben – er wäre dann knapp 70 Jahre alt –, hätte er ein Team von Kollegen im Rentenalter 60+ neben sich. Das gilt etwa für Diensteboss Eddy Cue (wird 61), Softwarechef Craig Federighi (soll 57 sein), Marketingleiter Greg Joswiak (wird 62) oder Retailchefin Deirdre O’Brien (wird kommendes Jahr 60).

Geradezu jugendlich für Apple-Verhältnisse sind hingegen Hardwareboss John Ternus, der immer wieder als möglicher Cook-Nachfolger gehandelt wird (Jahrgang 75) und der neue Finanzchef Kevan Parekh (Baujahr 72). Williams direkter COO-Nachfolger Sabih Khan ist hingegen nur drei Jahre jünger als sein Vorgänger.

Apples Trick: Manager gehen nie so ganz

Apple dürfte einige Tricks und Kniffe aufwenden, um das Wissen abgehender Manager im Unternehmen zu halten. So wird etwa Ex-Marketingboss Phil Schiller immer noch für Keynotes, Events und den App Store weiterbeschäftigt (als „Apple Fellow“) und auch COO Williams bleibt mindestens noch bis Ende des Jahres für Design und Gesundheitsprojekte verantwortlich.

Schiller dürfte Gurman wohl bei den nächsten Abgängen nicht meinen, denn der ist sowieso nur noch mit einem Bein im Unternehmen. 9to5Mac spekuliert, dass es sich um Cue oder Joswiak handeln könnte, denn beide sind so alt wie Williams. Gerüchte, dass sie das Unternehmen verlassen wollen, gab es in jüngster Zeit allerdings nicht. Joswiak kontrolliert das gesamte Marketinggeschehen, Cue Apples enorm wichtiges Service-Geschäft, das jedes Quartal kontinuierlich wächst.

(bsc)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!