Es ist eine Komödie übers Golfen – und soll so viel gekostet haben wie zum Beispiel „Spider-Man: Far From Home“ oder „Der unglaubliche Hulk“. Immerhin wurde „Happy Gilmore 2“ dann auch zum Hit für Netflix. Doch wofür ging das ganze Geld drauf?
29 Jahre mussten Adam-Sandler-Fans auf die Fortsetzung zu „Happy Gilmore“ warten. Ein Zeitraum, in dem nicht nur die Sehnsucht hochgeschraubt wurde, sondern auch das Budget, das man in die Komödien-Reihe steckt. Kostete „Happy Gilmore“ 1996 noch schlappe zwölf Millionen US-Dollar, soll sich das Budget für „Happy Gilmore 2“ nun auf mehr als 150 Millionen US-Dollar belaufen – für eine Golf-Komödie!
Das geht aus einem Bericht des New Jersey Business Magazine hervor. Darin heißt es, die New Jersey Motion Picture Commission habe bekanntgegeben, dass für „Happy Gilmore 2“ während der 64 Tage dauernden Dreharbeiten im Bundesstaat New Jersey ziemlich genau 152,5 Millionen Dollar ausgegeben wurden. Zum Vergleich: Actionreiche und CGI-lastige MCU-Blockbuster kosten in vielen Fällen ähnliche Summen – „Der unglaubliche Hulk“ und „Thor“ zum Beispiel rund 150 Millionen Dollar, „Captain Marvel“ und „Spider-Man: Far From Home“ um die 160 Millionen Dollar.
„Happy Gilmore 2“: Teure Star-Gehälter?
Dabei wurde im Vorfeld des Starts der Netflix-Komödie berichtet, der Film habe lediglich 30 Millionen gekostet – was aber allein schon angesichts des Gehaltsschecks für Adam Sandler wohl kaum stimmen dürfte. Sandler gehört zu den bestbezahlten Schauspielern des Planeten, führte 2023 die berühmte Forbes-Liste der einkommensstärksten Hollywood-Stars an. 73 Millionen Dollar netto flossen in besagtem Jahr in seine Tasche.
Seine Rückkehr für „Happy Gilmore 2“ dürfte sich Sandler von Netflix also entsprechend vergoldet haben lassen – aber auch die zahlreichen Star-Cameos, die die Comedy zu bieten hat, dürften den ein oder anderen Dollar (oder die Million) gekostet haben. So sind unter anderem die Musiker Bad Bunny, Post Malone und Eminem, Footballer und Taylor-Swift-Freund Travis Kelce, Golf-Legende John Daly und Sandlers Schauspiel-Kolleg*innen Steve Buscemi, Margaret Qualley und Eric André zu sehen, um nur einige zu nennen.
Ob es tatsächlich diese Star-Saläre sind, die sich am Ende auf die gigantische 152,5 Millionen Dollar aufsummiert haben, bleibt wohl Netflix‘ Geheimnis. Kein Geheimnis hingegen ist, dass „Happy Gilmore 2“ für den Streamingdienst zum Hit wurde. Ob Sandler nun vielleicht direkt „Happy Gilmore 3“ hinterherschießt oder doch eher eine Fortsetzung zu einem seiner anderen Erfolgs-Komödien machen könnte, darüber spekulieren wir im folgenden Artikel: