Aufgaben und Verantwortung

Mit seiner neuen Position führt Haag Märkte, die in den vergangenen Jahren nach Unternehmensangaben ein Wachstum verzeichnet haben. Er soll den Ausbau der Geschäftsbereiche vorantreiben und die Logistiklösungen für Kunden weiterentwickeln.

Stimmen aus dem Unternehmen

„Ich freue mich sehr, diese neue Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit unseren Kunden auf der soliden Basis weiter aufzubauen, die wir in der Region geschaffen haben“, erklärte Haag.

Unternehmen seien das Rückgrat stabiler Volkswirtschaften, robuste Lieferketten heute ein zentraler Bestandteil vieler Geschäftsstrategien.

Auch Hendrik Venter betonte die Erfahrung seines Nachfolgers:

„Rainer Haag kennt unsere europäischen Kunden, Märkte und Abläufe genau. Mit seinen Erfolgen beim Ausbau von Geschäftsbereichen, in operativer Exzellenz und beim Aufbau leistungsstarker Teams ist er eine ideale Führungspersönlichkeit.“

Haag begann 2010 bei der DHL Group als Director Operations in Spanien. Danach folgten Führungsaufgaben als Managing Director Life Sciences & Healthcare Deutschland, Managing Director DHL Supply Chain Germany & Alps sowie zuletzt als CEO Germany & Alps. Am Standort Florstadt bei Frankfurt verantwortete er den Ausbau des DHL Life Sciences & Healthcare-Hubs, der heute ein Teil des globalen Health-Logistics-Netzwerks ist.

Weitere Personalie

Im Zuge der Neubesetzungen übernimmt Katrin Hölter die Rolle als CEO DHL Supply Chain Germany & Alps. Sie war bisher Chief Operations Officer DHL Supply Chain EMEA und seit 2022 zuständig für die Optimierung operativer Prozesse und die Sicherstellung stabiler Services in der Region. Hölter arbeitet seit 2003 für DHL und prägte maßgeblich die „Safety First“-Kultur des Konzerns. (sv)