Schon vor Tagen habe er sich bei der Stadt über den Zustand an der im vergangenen Dezember eingeweihten Saalepromenade am Robert-Franz-Ring beschwert. Doch nichts sei geschehen, beklagte Heiko Lange im Rahmen der Einwohnerfragestunde zum Hauptausschuss. Stattdessen sei er jeweils an verschiedenen Stellen an andere Verantwortliche verwiesen worden. “Es sah aus wie Sau.”

Gemeldet habe er die Vermüllung dem Ordnungsamt: Glasscherben auf den Treppen, volle Mülleimer, ein kaputter Monitor in der Grünfläche und ein Einkaufstrolley im Flussbett. Dort habe man ihn an die Stadtwirtschaft verwiesen. Diese wiederum habe ihn an das Grünflächenamt verwiesen.

“Ich sehe die Sinnhaftigkeit mehrerer Abteilungen nicht”, sagte Lange. Denn trotz der Beschwerden sind Scherben, Monitor und Hackenporsche noch da. Weil die Saalepromenade eine Grünanlage ist, sei tatsächlich das Grünflächenamt zuständig, sagte der zuständige Beigeordnete für Stadtentwicklung, Umwelt und Sicherheit, René Rebenstorf. Dieser will sich nun mit den Verantwortlichen der Abteilungen in Verbindung setzen und vor allem dafür sorgen, dass bei Bürgerhinweise klare Ansprechpartner benannt werden.

Ganz in der Nähe wohnt Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt. “Ich habe schon gesehen, dass da sauber gemacht wird”, betonte er und wies zurück, dass dort nichts geschehe. Allerdings zeigte er Verständnis für die Bürgerbeschwerde. “Ich entschuldige mich für den unhaltbaren Zustand”, sagte er.