Mike Kretlow ist der 100. Mitarbeiter im Aufbauteam des Deutschen Zentrums für Astrophysik in Görlitz. Er verstärkt den Bereich des Zentrums für Technologieentwicklung – und freut sich über beste Bedingungen für seine Leidenschaft.
Görlitz. Mike Kretlow stammt ursprünglich aus Wiesbaden, hat aber in den vergangenen vier Jahren in Südspanien gelebt und am Instituto de Astrofísica de Andalucía (IAA) in Granada gearbeitet. Jetzt will er das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) mit aufbauen und verlegt dafür seinen Lebensmittelpunkt nach Görlitz.
Kretlow freut sich auf seine neuen Aufgaben: „Für mich ist es eine großartige Chance, hier am DZA Teil eines Teams zu sein, das Wissenschaft und Region gleichermaßen voranbringt. Ich bin überzeugt, dass wir etwas aufbauen, das weit über die Lausitz hinausstrahlen wird.“ Er verstärkt das Team des Zentrums für Technologieentwicklung.
Günther Hasinger, Professor für Astrophysik, ist der designierte Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA), das in Görlitz aufgebaut wird.
Quelle: Martin Schneider
Von Görlitz als Wohnort ist Kretlow begeistert – auch wegen seiner Leidenschaft für das Fliegen, denn er ist aktiver Privatpilot. „In der Region gibt es eine lebendige Flugszene, und ich war schon oft auf dem Görlitzer Flugplatz.“ Die Herzlichkeit der Menschen mache es ihm leicht, sich hier zurechtzufinden.