Stand: 20.08.2025 08:51 Uhr

Eine Fahrradampel steht in Hannover auf Grün.

Mit Hilfe der Räder seien circa 38 Tonnen Kohlendioxid eingespart worden, heißt es von der Üstra. (Themenbild)

Seit 16 Monaten gibt es in Hannover das Angebot „sprintRad“ – mit den orangefarbenen Mietfahrrädern wurden seitdem mehr als 900.000 Fahrten gemacht, teilte das Verkehrsunternehmen Üstra mit. Dieses hatte in Kooperation mit einer dänischen Firma Anfang April 2024 mehr als 1.000 „sprintRäder“ in Hannover verteilt. Seitdem wurden mit den Rädern 1,3 Millionen Kilometer zurückgelegt, sagte ein Üstra-Sprecher. Fast 90 Prozent der Nutzenden seien Kundinnen und Kunden des Unternehmens. Für Fahrgäste mit einem Jahres-Abo, Deutschlandticket oder Semesterticket sind die ersten 30 Minuten kostenfrei. Den Angaben zufolge wurden die Leihfahrräder durchschnittlich 27 Minuten lang genutzt. Im Schnitt wurden auf ihnen 1,5 Kilometer zurückgelegt. Besonders beliebt ist das Angebot offenbar bei Studierenden: Rund um die Leibniz Uni wurden die „sprintRäder“ laut Üstra am häufigsten ausgeliehen.

Der Verkehr staut sich in Richtung Innenstadt in Hannover.

Der Beirat besteht aus 40 Personen. Er hat zehn Punkte erarbeitet, die in den „Masterplan Mobilität“ einfließen sollen.

Ein Schild mit dem Logo für Fahrradgarage in Niedersachsen.

Der Automobilclub hat Bike+Ride-Anlagen an sieben Bahnhöfen getestet. Eine Station wurde mit der Note „sehr gut“ sogar Testsieger.

Ein roter Radstreifen aus der Perspektive der Fahrerin.

Zehn Jahre Planung sind zu lang. Das Radwegenetz in Niedersachsen ist laut Fahrrad-Club mancherorts verbesserungswürdig.

Das Rathaus am Maschsee.

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 20.08.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover