Flugpassagiere in NRW müssen sich auf weiter steigende Ticketpreise einstellen. Das Angebot wird weiterhin gegenüber der Zeit vor Corona zurückbleiben, weil die Kosten in Deutschland höher sind als in vielen anderen EU-Ländern. Die Konkurrenz aus dem Ausland wächst, während manche Airlines ihre Flugzeuge lieber in anderen Staaten stationieren als in Deutschland. Das sind die Hauptaussagen einer Anhörung zur Lage der NRW-Luftfahrtbranche am Mittwoch im Landtag. Die FDP-Fraktion hatte den Anstoß dazu gegeben, weil sie eine Entlastung der Branche fordert. Die Bundesvereinigung der Fluglärmgegner wies dagegen darauf hin, dass der weltweit steigende Flugverkehr die globale Erwärmung stark mit anheize – also sollten Flüge weiterhin hoch mit Abgaben und Steuern belastet werden.