Der Präventionsrat versteht sich als Vernetzungsplattform: Polizei, Verwaltung, Schulen, Jugendhilfe und engagierte Menschen aus der Stadtgesellschaft arbeiten hier zusammen./GCN

Garbsen – Mehr Sicherheit für Garbsen – Präventionsrat öffnet sein Treffen für alle Interessierten.

Der Präventionsrat der Stadt Garbsen lädt für Donnerstag, 28. August, 18 Uhr, in die Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums (Planetenring 9) ein – und alle sind willkommen: Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Initiativen und Institutionen. Ziel des offenen Treffens ist es, über die Arbeit des Gremiums zu informieren, Projekte vorzustellen und gemeinsam neue Ideen für ein noch sichereres und lebenswerteres Garbsen zu entwickeln.

Der Präventionsrat versteht sich als Vernetzungsplattform: Polizei, Verwaltung, Schulen, Jugendhilfe und engagierte Menschen aus der Stadtgesellschaft arbeiten hier zusammen. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden Themen wie Jugendkriminalität, Suchtprävention, Gewaltprävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt aktiv angegangen – vom Austausch guter Praxis bis hin zu konkreten Maßnahmen vor Ort.

Ein Schwerpunkt des Abends ist die Gründung neuer Arbeitsgruppen. Gesucht werden Menschen, die Erfahrung, Fachwissen oder schlicht Interesse mitbringen und sich für gutes Miteinander in Garbsen engagieren möchten. „Ob jung oder alt, ob Verein, Initiative oder Einzelperson – jede Stimme zählt. Prävention gelingt nur gemeinsam“, betont Bürgermeister Claudio Provenzano.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, erreicht das Team des Präventionsrates unter (0 51 31) 70 75 71 oder per E-Mail an [email protected].

Termin auf einen Blick

  • Wann: Donnerstag, 28. August 2025, 18:00 Uhr

  • Wo: Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums, Planetenring 9, Garbsen

  • Kontakt: (0 51 31) 70 75 71 · [email protected]

  • Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung

GCN/bs