Drei Autor:innen miteinander im Gespräch über ihre neuen Bücher – das ist die Idee hinter der Literaturhaus-Veranstaltungsreihe Gegenlesen. Am 28. August, 19:30 Uhr sind Dorothee Krings, Emily Marie Lara und Wolfgang Schiffer in der INSEL.

(c) Literaturhaus Wuppertal

Aktuelle Stellenangebote:

Zur Veranstaltung Gegenlesen bringen drei Autoren:innen nicht nur ihre eigenen Bücher mit, sondern haben auch die Bücher der anderen vorab gelesen. Auf der Bühne führen Sie nun ein von Stefan Zarges moderiertes Gespräch: Was ist ihnen bei der Lektüre aufgefallen, was hat literarisch überrascht und begeistert, welche Fragen stellen sich zu Text und Genre, was verdient Anerkennung, welche Kritik ist angebracht?

Am 28. August, zum ersten Gegenlesen im Jahr 2025, hat Dorothee Krings ihren Debütroman „Tage aus Glas“ dabei, aktuell erschienen bei Harper Collins. Er spielt im Jahr 1901: die Arbeiter der Gerresheimer Glashütte beginnen einen lang andauernden Streik. Vor diesem historischen Hintergrund erzählt Krings die Geschichte zweier Frauen aus unterschiedlichen Familien. Was sie allerdings verbindet, ist ihr Versuch, entgegen aller Konventionen ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Autorin lebt in Düsseldorf und arbeitet als Redakteurin bei der Rheinischen Post.

Emily Marie Lara ist die zweite Autorin. Sie ist nach einigen Jahren in Großbritannien und Berlin nach Nordrhein-Westfalen, in die Nähe ihrer Geburtsstadt Wuppertal zurückgekehrt, u.a. um im Programmmanagement in der Medienbranche zu arbeiten. Im Jahr 2022 erhielt sie den Förderpreis der Wuppertaler Literatur Biennale. Zum Gegenlesen bringt sie ihren dieses Jahr bei Pola (Lübbe) erschienen ersten Roman „Nowhere Heart Land“ mit. Auch Rosa, die Ich-Erzählerin Rosa des Buches, reist nach Jahren in London nach Wuppertal; autobiografische Bezüge sind so nicht ausgeschlossen – eine intime Kenntnis des Handlungsortes ist garantiert. Ein sprachlich begeisternder Lebenswende-Roman mit einer wütend-unzuverlässigen Protagonistin Ende 20.

Und dann begrüßen wir Wolfgang Schiffer, der viele Jahre als Hörspiel-Redakteur im WDR tätig war, mit Leidenschaft isländische Literatur übersetzt und Autor und Herausgeber von Erzählungen, Gedichten, Romanen und Hörspielen ist. 1991 erhielt er wegen seiner Verdienste um den isländisch-deutschen Kulturaustausch das Ritterkreuz des Isländischen Falkenordens. Zum Gegenlesen hat er seinen Gedichtband „Ich höre dem Regen zu“ dabei, erschienen im Elif-Verlag. Mit wenigen Worten notiert er seine Beobachtungen, erinnert sich an seine Kindheit und reflektiert über die eigene Ohnmacht angesichts von Krieg und Gewalt, nicht zuletzt in Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine. Wolfgang Schiffer lebt in Köln und Prag.

Die Litertaturhaus-Veranstaltung findet am 28. August, 19:30 Uhr in der INSEL (Wiesenstraße 6) statt.

Tickets für die Veranstaltung kosten 12,00 €, ermäßigt 8,00 €, Vorverkauf über Wuppertal-Live.

Die Reihe Gegenlesen wird im Jahr 2025 gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Termine in der Reihe Gegenlesen sind für den 9. Oktober und den 18. Dezember 2025 geplant, ebenfalls 19:30 Uhr in der INSEL.

Dorothee Krings © Andreas Krebs

Emily Marie Lara © Mona Dadari

Wolfgang Schiffer © Marketa Schiffer