Modell wie bei Tillman 

Wanner verlässt FC Bayern: PSV Eindhoven setzt sich gegen HSV & Co. durch

©IMAGO

Paul Wanner wird den FC Bayern fest verlassen und schließt sich der PSV Eindhoven an – statt eines Leihwechsels innerhalb der Bundesliga. Wie „Sky“ berichtet, hat sich der deutsche mit dem niederländischen Meister auf einen Transfer für eine Ablöse in Höhe von 15 Millionen Euro plus möglicher Boni für den 19 Jahre alten Offensivspieler geeinigt. Wanner habe München am Mittwoch gen Eindhoven verlassen, wo er unter die teuersten Zugänge aufsteigen wird.

Gerücht

Paul Wanner
P. Wanner FC Bayern München Offensives Mittelfeld Bayern München FC Bayern München

 

73 % PSV Eindhoven PSV Eindhoven Bundesliga Eredivisie

Update 21. August, 10:35 Uhr: Sportvorstand Max Eberl bestätigte den bevorstehenden Abgang von Wanner am Donnerstag auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Auftakt: „Er macht heute den Medizincheck in Eindhoven.“ Eberl äußerte sich zudem zu den Gründen für den Transfer. „Es kommt auf die Spieler an, die besser werden wollen, die sich Herausforderungen stellen wollen. (…) In der Offensive sind wir relativ dünn und das kann jeder sehen. Und wenn man dann nicht daran glaubt, dann muss man halt auch eine Entscheidung treffen. Und wir wollen an Spieler glauben. Wir wollen mit Spielern arbeiten, die Bock darauf haben, Bayern-Spieler zu werden. Und da gehören halt Schritte dazu.“

Teil des Deals ist aber auch eine Rückkaufoption für den FC Bayern. Ein ähnliches Modell hatte der deutsche Rekordchampion mit der PSV für Malik Tillman (23) ausgehandelt, der jedoch vor seinem festen Wechsel nach Eindhoven ein Jahr ausgeliehen war. Beim US-Nationalspieler, der in diesem Sommer für 35 Mio. Euro nach Leverkusen gewechselt ist, machten die Münchner von der Option keinen Gebrauch. Nach Tillman und Adrian Fein (26, war 2020/21 ausgeliehen) ist Wanner das dritte Bayern-Talent, das seit 2020 diesen Weg einschlägt (zu den Transferströmen).


© tm/imago - Hier über den FC Bayern mitdiskutieren (Link ins Forum)

Mit dem bevorstehenden Wechsel Wanners in die Eredivisie erledigt sich auch das kolportierte Werben mehrerer Bundesligisten um den U21-Nationalspieler. Dem HSV, VfB Stuttgart, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach wurde Interesse am in Österreich geborenen DFB-Junior nachgesagt. Wanner hatte zuletzt zwei Jahre leihweise in Elversberg und Heidenheim verbracht und seinen Marktwert dort auf 18 Mio. Euro gesteigert. Der endgültige Durchbruch in der Bundesliga war im Vorjahr beim Abstiegskandidaten von der Ostalb aber noch ausgeblieben. In 41 Pflichtspielen stand Wanner beim FCH 2.405 von 3.690 möglichen Minuten auf dem Feld, erzielte sechs Tore und vier Vorlagen.

Trainer in Eindhoven ist mit Peter Bosz ein alter Bekannter aus der Bundesliga – und einer, der offensiven Fußball schätzt. Mit Tillman, Noa Lang (26, Napoli) sowie Johan Bakayoko (22, Leipzig) haben drei offensive Top-Spieler der vergangenen Jahre PSV verlassen. Dafür kamen vor Wanner schon Ruben van Bommel (21), Sohn des früheren Bayern-Kapitäns Mark van Bommel, und der rumänische Nationalspieler Dennis Man (26, Parma). Zudem wurde Gladbach-Routinier Alassane Pléa (32) verpflichtet, der allerdings einen Knorpelschaden erlitten hat und damit auf unbestimmte Zeit fehlen wird.