Ein Auto der Feuerwehr Hannover steht vor einem Haus

Stand: 21.08.2025 10:38 Uhr

Ein auffälliges Paket hat für einen Großeinsatz der Feuerwehr in Hannover gesorgt. Drei Menschen wurden durch ein zunächst unbekanntes Pulver verletzt, das sich später als synthetische Droge herausstellte.

Ein Mitarbeiter eines Paket-Shops in der Südstadt hatte das Paket am Montagnachmittag geöffnet und dabei das Pulver entdeckt, so die Feuerwehr Hannover. Der Mitarbeiter und zwei dazu gerufene Polizisten hätten nach dem Kontakt mit dem Pulver über Atem- und Kreislaufbeschwerden geklagt und seien in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei lagerte das Paket im Kommissariat in der Südstadt in einem verschlossenen Büro zwischen. Feuerwehrleute in Schutzanzügen transportierten es anschließend für weitere Untersuchungen ins Freie. Sie konnten jedoch zunächst keinen genauen Stoff feststellen und übergaben das Paket in einem speziellen luftdichten Fass dem Labor.

Ergebnis nach Analyse im Labor

Die Analyse im Labor habe ergeben, dass es sich bei dem Pulver um synthetische Cannabinoide handelte, einen sogenannten „Neuen psychoaktiven Stoff“ (NPS), sagte ein Polizeisprecher dem NDR Niedersachsen. Synthetische Cannabinoide sind künstlich hergestellte Substanzen, die meist ähnlich wirken wie pflanzliches Cannabis. Die Wirkung sei jedoch deutlich stärker. Die Polizei ermittelt nun wegen des unerlaubten Schmuggels mit „Neuen psychoaktiven Stoffen“. Woher das Drogen-Paket stammt und warum der Zusteller es geöffnet hat, will die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht mitteilen.

Auf dem Dach eines Autos blinkt ein Blaulicht und auf der Anzeigetafel steht das Wort Zoll.

Der Vorwurf: versuchter Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain. Ermittler durchsuchten Wohnungen in Seevetal, Winsen und Lüneburg.

Pinke Pillen vor einem blauen Hintergrund.

Die Polizei nahm ihn am Bahnhof Bad Bentheim fest. Wahrscheinlich sollten die Pillen über die Grenze geschmuggelt werden.

Mehrere große Taschen Heroin stehen im Kofferraum eines Pkw.

„Das haben wir nicht alle Tage“: An der A30 bei Bad Bentheim haben Beamte Drogen im Wert von 4,1 Millionen Euro entdeckt.

Das Rathaus am Maschsee.

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 19.08.2025 | 08:30 Uhr