Singen verbindet. Kaum jemand weiß dies besser als Frank Kampmann, der mit seinem „Borbecker Gospelprojekt“ in diesen Tagen in die 21. Auflage geht. Am 28. August beginnen die Proben. Gospel bedeutet sinngemäß „die gute Nachricht“. Und eine solche liefert der Musikalische Leiter und Geschäftsführer des Vereins „Zug um Zug“ umgehend: „Wer mag, kann sich noch kurzfristig anmelden.“

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Das Gospelprojekt richtet sich an Jugendliche und Erwachsene im Alter von 13 bis 73 Jahren, wie es in der Ankündigung heißt. „Wichtig ist nur, dass die Teilnehmenden wirklich Spaß an der Gospelmusik haben“, sagt Kampmann.

Gospelmusik verkündigt das Evangelium

In Deutschland werde Gospel eher als Musikrichtung begriffen, so Kampmann. Dabei verkünde Gospel das Evangelium, also die „Gute Nachricht“. Alle Gospelsongs würden davon handeln. „Davon singen wir und darüber reden wir bei den Proben und auch bei den abschließenden Konzerten.“ Gesungen wird in Borbeck nicht nur auf Englisch, sondern auch in deutscher Sprache.

Lesen Sie auch:

Insgesamt sieben gemeinsame Proben, jeweils von 20 bis 21.30 Uhr, stehen im Gemeindezentrum am Weidkamp 21 auf dem Programm, inklusive der Generalprobe. Gesungen wird immer donnerstags an folgenden Terminen: 28. August, 11. und 25. September, 9. und 30. Oktober, 13. und 26. November (Generalprobe).

Eine Besonderheit hält der Termin am 30. Oktober bereit: „An diesem Tag beginnen wir bereits um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen und proben im Anschluss“, sagt Kampmann. „Eine teambildende Maßnahme, wenn man so will.“

Sieben gemeinsame Proben im Gemeindezentrum Weidkamp in Essen-Borbeck

Nur sieben Proben? Das mag wenig klingen, doch das Gospelprojekt bedient sich einer modernen Übungspraxis: Jeder Teilnehmer bekommt Noten sowie eine Übungs-CD bzw. einen Link für die eigene Stimmlage. Zu hören ist die jeweilige Chor-Stimme gesungen mit musikalischer Begleitung. „So kann jeder üben, wann und wo er will“, sagt Kampmann. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

In der Praxis habe sich diese Methode bewährt. Kampmann: „Alle üben im eigenen Lerntempo und in vertrauter Umgebung die Texte und ihre Chorstimme. Dabei verlieren auch Ungeübte schnell die Scheu vor dem Singen.“ In den gemeinsamen Proben bringt Kampmann mit Unterstützung von Heike Zehe und Celine Gutt alle Stimmen zusammen.

Essen-Newsletter: hier abonnieren | Social Media: Facebook, Instagram & WhatsApp | Unsere Schwerpunkte: Polizei- und Feuerwehr + Innenstadt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus ganz Essen: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West +++

Essen-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Das Größte seien für alle natürlich die Konzerte. Bereits beim Gospel-Gottesdienst am Sonntag, 28. September (10.30 Uhr), dürfen sich alle erstmals auf der Bühne beweisen. Weitere Auftritte sind am 28. und 29. November, jeweils um 19.30 Uhr im GZ Weidkamp, geplant. Auch auf dem Borbecker Weihnachtsmarkttag am 30. November wird um 13 Uhr gemeinsam gesungen.

Anmeldung: Zug um Zug e.V.; Marktstr. 11; Telefon: 0201/6858244. Kostenbeitrag: 30 Euro.