Eine Frau mit bunter Gesichtsmaske und drei Paprikas im Haar singt in ein Mikrofon.

Stand: 21.08.2025 13:48 Uhr

„Die Fledermaus“ von Johann Strauss – gespielt in romantischen Parks – als Pool-Party. Das gibt’s dieses Jahr zu sehen bei „Oper auf dem Lande“. Am Wochenende ist Premiere – die letzten Proben laufen gerade im Park der Stiftung Edelhof in Hannover-Ricklingen.

von Julia Willkomm

Die Bühne steht vor der Terrasse des Herrenhauses, drumherum riesige alte Bäume, es ist einfach idyllisch. Auf der Bühne wird getanzt, gesungen, ausprobiert – und viel gelacht. Die jungen Sängerinnen und Sänger studieren zum Teil noch an der Musikhochschule in Hannover oder sind gerade ins Berufsleben gestartet.

Genau das schätzt Regisseur Simon Jensen: Es sei ungewöhnlich, ein Ensemble zu haben, „das sich für keinen Gag zu schade ist und sich mit vollem Selbstbewusstsein und schamlos auf die Bühne stellt“. Alle brächten „ihre eigenen tollen Ideen mit und ihre Talente mit“, er müsse lediglich schauen: „Wer kann was besonders gut. Und ich will natürlich, dass alle strahlen und glitzern auf der Bühne – auch die Nebenrollen – das macht wahnsinnig Spaß.“

Exzentrische Pool-Party mit klamaukigem Humor

Auf einer Bühne im Garten vor einem gelben Haus stehen eine Sängerin und ein Sänger neben einem Plastik-Planschbecken.

Die „Fledermaus“ als exentrische Poolparty mit skurrilen Verkleidungen.

Da nicht jedes Mal ein kompletter Ballsaal in den verschiedenen Parks aufgebaut werden kann, wird aus dem Ball eine Poolparty, auf der Bühne steht ein Planschbecken. In der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss soll Gabriel von Eisenstein eigentlich ins Gefängnis – geht aber lieber auf die exzentrische Poolparty. Währenddessen empfängt seine Frau Rosalinde daheim einen alten Liebhaber und das Zimmermädchen der Familie, Adele, schleicht sich ebenfalls auf die Party.

Adele wird gespielt von Franzis Liese – und das hat sie sich schon lange gewünscht: „Jetzt ist es endlich soweit. Es ist eine Rolle für Koloratursopran mit vielen hohen und schnellen Noten und mit viel Witz, das gefällt mir besonders.“ Das gelte auch für das Stück: „Schon vom Original ist da ziemlich viel klamaukiger Humor dabei. Dann ist die Frage: Wie macht man es, damit man sich auf der Bühne nicht selber deppert vorkommt. Das klappt hier super. Wir dürfen alle unseren eigenen Humor mit einbringen.“

Operette in idyllischem Ambiente

Auf einer Bühne im Garten vor einem gelben Haus stehen eine Sängerin und ein Sänger.

Die Operettenbühne steht mitten im Garten des Ricklinger Edelhofes.

Dass die Operette so abwechslungsreich und skurril ist, gefällt Sänger Steffen Thole, der Dr. Falke spielt – aber er genießt auch das Ambiente: „Der Edelhof ist wunderschön. Gerade habe ich in der Pause ein Nickerchen unter der uralten Bluteiche gemacht – einfach idyllisch, anders kann man es nicht beschreiben.“

Max von Klitzing von der Stiftung Edelhof Ricklingen, der die Proben begleitet, ist ebenfalls angetan: „Weil es einfach Spaß macht! Die jungen Leute sind in ihrem Metier und noch so unverbraucht. Sie sind noch nicht frustriert von den Schwierigkeiten, die eine Künstlerkarriere mit sich bringt. Die sind einfach frisch dabei und genießen es, hier viel Raum zu bekommen auf der Bühne. Es ist auch eine tolle Plattform.“

Zu sehen ist „Die Fledermaus“ am Sonnabend und Sonntag im Park der Stiftung Edelhof Ricklingen in Hannover, am 30. August dann im Romantik Bad Rehburg und am 6. und 7. September auf dem Rittergut Eckerde in Barsinghausen.

Das angeleuchtete Hannover Rathaus samt Bühne für das Klassik Open Air

Bei der beliebten Operngala im Park stehen u. a. Werke von Tschaikowsky, Borodin und Puccini auf dem Programm – auch im Livestream!

"Trionfo - Vier letzte Nächte" nach einem Oratorium von Georg Friedrich Händel in der Staatsoper Hannover

Die Staatsoper Hannover erarbeitet mit internationalen Künstlern und Künstlerinnen vielfältige und innovative Programme.