Alle Meldungen:
21.08.2025 – Stadt Gronau
12,6 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen für die Stadt Gronau geplant
In einer ersten Prognoseberechnung des Landes wird die Stadt Gronau im Jahr 2026 voraussichtlich eine allgemeine Schlüsselzuweisung vom Land NRW in Höhe von 12,6 Mio. Euro erhalten.
21.08.2025 – Stadt Hanau
Klima, Natur und Stadtgeschichte: Der Hanauer Schlossgarten im Wandel
Wer den Hanauer Schlossgarten aus einer neuen Perspektive erleben und erfahren möchte, wie Natur, Klima und Stadtgeschichte an diesem Ort aufeinandertreffen, ist bei der barrierefreien Entdeckungstour des Umweltzentrums Hanau am Sonntag, 31. August, von 11 bis 12.30 Uhr richtig.
21.08.2025 – Stadt Warstein
Amtsblatt der Stadt Warstein
Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein
Das Amtsblatt Nr. 13 der Stadt Warstein ist am 21. August 2025 erschienen.
21.08.2025 – Kreis Recklinghausen
Kostenloses Seminar „NRW.BANK.Invest Zukunft – Der Investitionsturbo für Ihr Unternehmen“
Wer in die Zukunft des eigenen Unternehmens investieren und für Investitionsentscheidungen auf der Suche nach attraktiven Förderkonditionen ist, ist beim Online-Seminar „NRW.BANK.Invest Zukunft – Der Investitionsturbo für Ihr Unternehmen“ richtig. Das kostenlose Webinar vom Fachdienst Wirtschaft des Kreises Recklinghausen in Kooperation mit der NRW.BANK findet am Donnerstag, 11. September, um 10.30 Uhr statt.
Im Mittelpunkt des Programms „NRW.BANK.Invest Zukunft“ stehen eigenbetriebliche Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien,…
21.08.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Vorhersage von Extremwetter unter Berücksichtigung des Klimawandels
Ziel ist, Klimaszenarien bis ins Jahr 2100 zu berechnen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Forschungsprojekt von Emschergenossenschaft, Lippeverband und Wasserverband Eifel-Rur
Der fortschreitende Klimawandel muss gegenüber den bisherigen, auf Messdaten beruhenden Statistiken zur Wahrscheinlichkeit von Extremwetter- und Hochwasserereignissen stärker berücksichtigt werden. Um den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen, entwickeln Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) daher gemeinsam mit dem Wasserverband Eifel-Rur (WVER) in dem vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt „StatExNi“ (Bereitstellung von Extremniederschlägen für Nordrhein-Westfalen für heutiges und mögliches zukünftiges Klima) neue Berechnungen zur Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen und ihren Folgen für die Gewässer. Dabei werden Niederschlagsdaten auf der Basis von veränderten Klimaszenarien bis ins Jahr 2100 bereitgestellt. Das Ziel ist, lange Zeitreihen zu generieren, um künftige extreme Niederschläge und Hochwasserereignisse besser einschätzen und entsprechende Maßnahmen ableiten zu können.
21.08.2025 – Kreisstadt Unna
Serviceportal der Kreisstadt Unna mit neuem Angebot zur Barrierefreiheit
Die Kreisstadt Unna hat ein weiteres Angebot geschaffen, um allen Menschen in Unna ihre digitalen Dienstleistungen leichter zugänglich zu machen. Ab sofort können etwa Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen oder Menschen mit Lernschwierigkeiten das Serviceportal auf der städtischen Internetseite viel einfacher nutzen. Das Serviceportal ist die digitale Plattform der Stadtverwaltung, über die Menschen und Unternehmen in Unna ihre Behördengänge online erledigen können.
Nachdem im Zuge der Überarbeitung der städtischen Internetseiten die…
21.08.2025 – Stadt Hamm
Double-Feature beim KulturKino am 29. August
Gleich zwei Filme stehen beim KulturKino im Kurhausgarten am 29. August auf dem Programm.
21.08.2025 – Stadt Borken
Klimatag in Borken am 18. September 2025
Gemeinsam für eine umweltbewusste Stadt
Die Stadt Borken lädt am Donnerstag, 18. September 2025, von 15 bis 18 Uhr herzlich zum Klimatag auf dem Feierabendmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kreisweiten Klimawochen, der Fairen Wochen sowie der Europäischen Mobilitätswoche statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Fairtrade.
Zahlreiche lokale Akteurinnen und Akteure präsentieren ihre Angebote – darunter Fairtrade-Initiativen, die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland, das städtische Klimaschutzmanagement und…
21.08.2025 – Stadt Gronau
Solartage 2025: Online-Informationsveranstaltung „Photovoltaik auf Einfamilien- und Reihenhäusern“
Die Stadt Gronau, der Klimakreis Borken (Kreisverwaltung und alle kreisangehörigen Kommunen) und der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) laden im Rahmen der Solartage 2025 zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Thema ist der Einsatz von Photovoltaik auf Einfamilien- und Reihenhäusern.
21.08.2025 – Stadt Osnabrück
Museum am Schölerberg bleibt am 26. August geschlossen
Aufgrund einer dringend notwendigen Reparatur im Haus bleibt das Museum am Schölerberg am Dienstag, 26. August, geschlossen. Auch die Vorstellungen im Planetarium müssen ausfallen.
21.08.2025 – Stadt Hanau
Einladung zur Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri am Freitag, 29. August
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri bietet allen interessierten Hanauerinnen und Hanauern am Freitag, 29. August zwischen 14 und 16 Uhr die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit ihm zu besprechen. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort einen Termin mit Nennung des Themas aus den unten genannten Zuständigkeitsbereichen vereinbaren.
21.08.2025 – Stadt Osnabrück
Der Seniorenbeirat wird 50 Jahre alt und feiert eine Party
Mit 50 Jahren ist noch lange nicht Zeit für den Ruhestand – es ist vor allem eine gute Gelegenheit eine Party zu feiern. Der Seniorenbeirat (SBR) der Stadt Osnabrück vertritt seit 1975 die Interessen älterer Einwohnerinnen und Einwohner. Jetzt lädt das Gremium zum Jubiläum ein: Am Freitag, 5. September, wird in der Lagerhalle halbes Jahrhundert Engagement für die Belange der Generation 60Plus gefeiert. Der Festakt beginnt am Abend, gefolgt von der Ü55-Party, bei der ab 19 Uhr alle mittanzen können.
Der SBR fördert deren Mitbestimmung und…
21.08.2025 – Stadt Mönchengladbach
Reanimationstrainingsmobil offiziell vorgestellt
Feuerwehr Mönchengladbach geht bei der Schulung von Reanimationen neue Wege
Das neue Reanimationstrainingsmobil der Feuerwehr Mönchengladbach ist offiziell vorgestellt worden. Mit dem einzigartigen Projekt können Einsatzkräfte, aber auch Bürger*innen künftig auf spielerische Weise die Reanimation trainieren und ihre Kenntnisse vertiefen.
Mit Hilfe des Mobils können NutzerInnen trainieren, wie man bei einem Notfall eine Reanimation an einem Menschen richtig durchführt. Wer schon über Kenntnisse verfügt, kann diese mit Hilfe mehrerer Reanimationspuppen in dem Mobil weiter verbessern. Das Besondere daran ist die Idee,…
21.08.2025 – Stadt Bottrop
Geänderte Öffnungszeiten der Bottroper Bäder
Wegen einer zusätzlich notwendigen Instandhaltungsmaßnahme steht das Hallenbad Kirchhellen den Badegästen und Vereinen nach der dreiwöchigen Grundreinigung erst ab Mittwoch (27.08.) wieder zu den regulären Zeiten zur Verfügung. Für das Hallenbad Welheim gelten in der kommenden Woche (25.08. – 29.08.) Sonderöffnungszeiten für das Frühschwimmen. Zum regulären Frühschwimmertarif können bis 10 Uhr statt bis 08.30 Uhr die ersten Bahnen des Tages gezogen werden.
Das Stenkhoffbad hat in der kommenden Woche (25.08. – 31.08.) noch von 9 Uhr bis 19 Uhr…
21.08.2025 – Stadt Münster
„Schauraum“: Münsters Kultur bei Rundgängen und Bustouren neu entdecken
Kostenlose Führungen bei der Nacht der Museen und Galerien am 6. September / Barrierefreie Angebote und Familienprogramm
Münster (SMS) Kunst erleben unter freiem Himmel, in Ateliers, Galerien, Museen und besonderen Räumen: Zum Höhepunkt des dreitägigen „Schauraums“, der Nacht der Museen und Galerien am Samstag, 6. September, lädt das Kulturamt zu kostenlosen, fachkundig geführten Bustouren und Rundgängen ein. 39 Ausstellungsorte öffnen bis Mitternacht ihre Türen und bieten spannende Einblicke und Angebote für die ganze Familie. „Mit dieser Sommernacht feiern wir die große Vielfalt unserer Museen und Galerien. Die zahlreichen Akteurinnen und Akteure schaffen…
21.08.2025 – Stadt Gronau
Technische Probleme: einige Schulen und Kita Janosch unter anderer Rufnummer erreichbar
Aufgrund technischer Probleme bei einem Telefonanbieter sind folgende Gronauer Schulen und die Kindertageseinrichtung „Janosch“ telefonisch nicht auf der bekannten Nummer erreichbar.
21.08.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 35
Eine Anlaufstelle für alle
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
21.08.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Pflege- und Wohnberatung in Bönen
Kostenfrei und neutral
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
21.08.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Pflege- und Wohnberatung in Werne
Kostenfrei und neutral
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
21.08.2025 – Kreis Unna – Presse und Kommunikation
Neue Selbsthilfegruppe in Schwerte
Erstes Treffen im September
In Schwerte hat sich eine neue Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen gegründet. Das erste Treffen der Gruppe findet am Mittwoch, 3. September 2025 um 17.30 Uhr in Schwerte Mitte statt (der genaue Ort wird bei Anmeldung angegeben). Interessierte und betroffene Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.