In der Futterküche die Mehlwürmer zählen, mit einem Blasrohr auf die Scheibe zielen, die dicken Gitterstäbe im Bullenstall des Elefantengeheges messen, die größten Pferde der Welt live in der Arena erleben und zum Finale die spektakuläre Feuershow auf dem Landoisplatz genießen: Zu „Nachts im Zoo“ am 30. August werden im Tierpark am Aasee rund 4000 Besucher erwartet, das Abendprogramm ist laut Zoochefin Dr. Simone Schehka „voller Lichter und Erlebnisse“.
Ganz neu stellt sich das Pferdemuseum auf. Ab 19 Uhr läuft in der „Hippomaxx“-Arena eine zweistündige Show mit Shire-Horses. Museumsdirektorin Sybill Ebers: „Im Fokus steht die Magie und Eleganz der großen Tiere und ihr Vertrauen in den Menschen.“
Feen-Show zu Pferde
Zirkuslektionen, Dressurübungen und ein Auftritt von Hengst „Warrior“, der filmreif mit einem Krieger in voller Rüstung im Sattel in die Arena stürmt, sind geplant. Im Kontrast dazu setzen sich Reiterinnen mit einer Feen-Show märchenhaft in Szene, zum Abschluss springen die Shires durch ein Flammentor und die Reiter wedeln mit ihren Feuerfächern.
Im Zoo selbst beginnt das tierische Programm um 19 Uhr mit der Fütterung der Rothunde, danach kriegen die Elefanten ihre Nachtmahlzeit. In der Meranti-Halle und bei den Pinguinen sind die Futterküchen den ganzen Abend für die Besucher zugänglich. Live-Maler Marc Westermann wird wieder seine schnellen und eindrucksvollen Tierzeichnungen an die beleuchteten Leinwände zaubern, Akteure vom GOP-Theater geben Einblicke in ihre aktuelle Varieté-Show.
Als Walking Acts auf den mit kleinen Fackelschalen beleuchteten Zoo-Wegen sind die galaktischen Star-Wars-Cosplayer von der „Cantina-Base“ und eine „laufende Band“ mit Blasinstrumenten und Akkordeons unterwegs. Für den guten Ton soll der Sänger und Songwriter Andre Fischer sorgen.
Schildkrötenrennen und Blasrohrschießen
Natürlich ist auch wieder der komplette Fuhrpark der Zoogärtner ausgestellt, bei einem Quiz können Kinder Preise gewinnen und Tierarzt Dr. Carsten Ludwig freut sich über Teilnehmer am Blasrohrschießen. Wer Zeit mitbringt, kann alternativ auch das Schildkrötenrennen am Aquarium verfolgen.
Zoochefin Dr. Simone Schehka (links), Sybill Ebers (Pferdemuseum) und Zoo-Tierarzt Dr. Carsten Ludwig freuen auf die Zoo-Nacht. Auf die Zebra-Zielscheibe kann mit dem Blasrohr gezielt werden. Foto: Helmut P. Etzkorn
Der Landoisplatz wird dann ab 22 Uhr zum Finale die 30-minütige Feuershow im Mittelpunkt stehen. Das Ensemble „Funkenspiel“ möchte mit kleinen Flammen und großen Effekten zu mystischer und moderner Musik begeistern.
Ausklang im Mühlenhof
Wer danach noch nicht genug erlebt hat, kann den Abend ein paar Meter weiter im Mühlenhof-Freilichtmuseum beim Musik-Festival „Sommernachtsträume“ ausklingen lassen. Wer eine Zookarte hat, zahlt dort dann nur den halben Preis.
Die Eintrittspreise für die Zoo-Nacht liegen zwischen 23,90 Euro (Erwachsene) und 14,90 Euro (Kinder), Start ist um 19 Uhr und das Parken ist kostenlos. Am späteren Abend fahren Sonderbusse der Stadtwerke ab Zoo in Richtung City.
2772398
Was in Münster und Umgebung wichtig ist:
Der Tag in Münster