Die Liste wird lang und länger.
Der VfL Bochum steht gegen Schalke im Pott-Duell unter Druck. Bei einer Niederlage wäre der Rumpel-Start perfekt, mit einem Dreier hätte Cheftrainer Dieter Hecking (60) wesentlich mehr Ruhe.
Um bei Königsblauen zu bestehen, muss Hecking allerdings auf sieben (!) Spieler verzichten.
Moritz-Broni Kwarteng (27/Außenband) fehlt bereits seit Anfang Juli. Erhan Masovic (26/Lungenkollaps) benötigt ebenfalls noch, bis er wieder eine Option darstellt. Ibrahima Sissoko (27), der sich gegen den BFC Dynamo (3:1 n. V.) eine schwere Schultereckgelenks-Sprengung zugezogen hatte, wird dem VfL monatelang nicht zur Verfügung stehen.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Doch vor dem Schalke-Spiel kommt es noch dicker: Hecking verkündete weitere Ausfälle. Koji Miyoshi (28) wurde im Pokal rüde gefoult, wird mit Syndesmoseproblemen ausfallen. Auf Kjell Wätjen (19), Noah Loosli (28/beide angeschlagen) und Samuel Bamba (21/grippaler Infekt) muss Hecking wahrscheinlich verzichten.
Hecking: „Alle drei sind mehr als fraglich für den Samstag. Das ist bitter, denn Loosli hat ein gutes Spiel gemacht und Wätjen war nah dran an der Startelf. Ich habe noch eine kleine Resthoffnung, dass wir sie fitkriegen, aber ein Derby musst du mit 100 Prozent spielen.“
Für Sissoko, Myoshi und Loosli, die im Pokal von Anfang an randurften, könnten dafür Philipp Strompf (27), Mats Pannewig (20) und Mathis Clairicia (22) starten.
Über den Gegner hat Hecking eine klare Meinung, sagte: „Schalke ist eine gute Mannschaft. Sie haben einige Spieler, die wissen, wie es geht. Im Vergleich zu uns ist das eine gestandene Mannschaft.“
Und weiter: „Das zeigt, dass die Schalker auf dem Weg sind, die schwache Saison vergessen zu machen. Es wäre ganz gut, wenn es uns gelingt, da am Samstag ein Stoppschild aufzustellen.“
„Ärgerlich!“: VfB-Neuzugang plötzlich gesperrt
Quelle: DFL21.08.2025