Südeuropa kämpft weiter gegen verheerende Waldbrände. Schon jetzt sind 2025 in der EU über eine Million Hektar verbrannt, die größte Fläche seit Einführung der Statistik.

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/519f4cc7-4af2-4d63-b468-21788f60258d/full_09218c29ee3940a16ddafde450acde6d3d1979b443befe8195332723d389fab7550680cc046e9bfe9f802a62b24bc7c6.mp3

1 Min.

-1:09

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Mehr als eine Million Hektar Land sind in der EU durch Waldbrände zerstört worden, wobei Spanien besonders schwer betroffen ist. Die verbrannte Fläche in Europa übertrifft bereits die Zerstörung von 2017 und markiert einen traurigen Rekord seit 2006.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.

Bei Waldbränden in der Europäischen Union sind laut einer Auswertung des Europäischen Waldbrandinformationssystems (Effis) in diesem Jahr bereits mehr als eine Million Hektar Land zerstört worden. Demnach verbrannten bislang 1.015.731 Hektar Fläche. Allein in Spanien, das derzeit die schlimmsten Waldbrände seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt, wurden seit Beginn des Jahres mehr als 380.000 Hektar Land zerstört. 

Mit umgerechnet 10.157 Quadratkilometern ist die verbrannte Fläche in Europa in diesem Jahr noch größer als 2017, als bis zum Jahresende 9.885 Quadratkilometer Boden zerstört wurden. Damit ist die zerstörte Fläche schon jetzt die größte innerhalb eines Jahres seit Einführung der Statistik 2006.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.