Liebe Leserinnen und Leser,

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

der neue Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, hat sich so richtig schön vergaloppiert. Er sprach nicht nur die Empfehlung aus, jegliches „gendern“ in der Sprache und ihren Schriftformen zu unterlassen, sondern knüpfte sogar die Genehmigung von staatlichen Subventionen an dieses Wohlverhalten der beantragenden Kulturinstitutionen. Zu Donald Trumps maßlosen Eingriffen in die Programm- und Besetzungsplanung etwa des Washingtoner Kennedy-Centers ist es da nur noch ein ganz kleiner Schritt. Dabei ist die Kunstfreiheit im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Artikel 5, Absatz 3 verankert. Dieser Artikel garantiert, dass Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre frei sind. Die Kunstfreiheit dient dem Schutz der schöpferischen Kraft des Einzelnen und ist ein Abwehrrecht gegen staatliche Eingriffe. Inzwischen hat jemand dem Herrn Staatsminister wohl ein Exemplar der Verfassungsgrundlage geschenkt oder er hat sie sich bei einem subventionierten Bücherbus geliehen. Auch gelesen scheint er sie zu haben, denn er ruderte zurück. Seine freie Meinung, das steht da auch drin, darf er haben. Er darf sie nur nicht Andersdenkenden aufdrücken – und schon gar nicht mit dem Geld des Bundes als Druckmittel in der Hand.

Ein kulturreiches Wochenende wünscht Ihnen

Ihr Christian Strehk, Kulturredakteur

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Sehenswert

Das kommende Wochenende, die kommende Ferienwoche und vor allem den letzten Tag des Monats kann man wunderbar für einen Abschiedsbesuch nutzen – bei den Moorleichen, den Fayencen, den Gemälden, den Altären, historischen Räumen … Denn im September starten die Vorbereitungen für die großangelegte Sanierung von Schloss Gottorf in Schleswig.

Mindestens für zwei Jahre bleibt es wohl geschlossen. Zum Abschied laden die Landesmuseen Schleswig-Holstein zu einem Tag der offenen Türen am Sonntag, 31. August. Das Programm im Überblick haben wir für Sie zusammengetragen.

Hörenswert

John Williams grandiose Klangfantasien kennt jeder. Aus diversen Hollywood-Blockbustern wie dem „Weißen Hai“, „Indiana Jones“, „Schindlers Liste“, „Star Wars“ oder „Harry Potter“. Immer sind sie wesentlich für die große Wirkung der Filme mitverantwortlich.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Aber Williams geht auch ohne Projektion. Für Anne-Sophie Mutter hat er ein Violinkonzert geschrieben, das sich im Konzertsaal behaupten kann und wird. Beim SHMF in Neumünster ist es mit ihr höchstselbst zu hören kommende Woche. Im Interview erzählt sie Näheres dazu. Außerdem bieten wir Konzerttipps – etwa beim Funhouse-Festival auf dem Nordmarksportfeld, das sich neu erfinden möchte.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Lesenswert

Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen im Literaturbereich. Nun hat es der Kieler Autor Feridun Zaimoglu zum vierten Mal auf die Longlist der Nominierten geschafft. In seinem Roman „Sohn ohne Vater“ hat er den Tod des eigenen Vaters verarbeitet.

Beachtenswert

Noch mal zum SHMF: Junge Künstlerinnen und Künstler aus Istanbul spüren in Kiel dem Klang der Mega-Metropole nach, der im Sommer 2025 der Schwerpunkt beim Schleswig-Holstein Musik Festival gewidmet ist. Was ist ihre Perspektive?

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Freizeitwert

Schon mal vormerken: Eine spezielle kulturelle Entdeckungsreise erwartet die Besucher der Kieler Museumsnacht 2025 am Freitag, 29. August. Neben Vorträgen, Führungen, Musik werden auch zahlreiche Mitmachaktionen geboten, vor allem auch für Familien. Alle Infos zu Programm, Tickets und Shuttle-Service bei uns im Überblick.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr Lesen mit dem +

Einige der im Newsletter verlinkten Artikel sind für alle Leserinnen und Leser frei zugänglich, andere bieten wir ausschließlich unseren KN+-Abonnentinnen und -Abonnenten an. Sie haben noch kein KN+? Testen Sie jetzt unser Abo und erhalten Sie Zugang zu interessanten Hintergründen, spannenden Reportagen und exklusiven Interviews.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Jetzt Probeabo starten

Service

Kreuzworträtsel | Sudoku | Podcasts | ePaper | Traueranzeigen | Ticketshop | KN Mediastore | Aktuelle Verkehrsinformationen

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Feedback und weitere Newsletter

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen – oder könnten wir aus Ihrer Sicht etwas besser machen? Schreiben Sie uns gerne Hinweise, Kritik und Lob an newsletter@kieler-nachrichten.de.

Schön, dass Sie uns lesen!

Abonnieren Sie auch

5 in 5: Von Montag bis Freitag die fünf Themen, die am Tag in Deiner Region wichtig werden – immer am Morgen kostenlos in Deinem E-Mail-Postfach. Hier abonnieren.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Holstein Kiel – Die Woche: Was ist bei Holstein Kiel los? Wer ist verletzt, wer in Topform? Das wöchentliche Update – jeden Freitag. Hier abonnieren.

Schwarz auf Weiß – das THW-Update: Die Top-Nachrichten zum THW Kiel von unseren Reportern Corinna Kirn und Tamo Schwarz – jeden Donnerstag in Ihr Postfach. Hier abonnieren.

News direkt auf ihr Smartphone oder Tablet?

Laden Sie sich hier unsere App für iPhones und iPads (iOS) oder Android-Geräte herunter. Einfach auf den Namen des Betriebssystems klicken.

KN