Zum Finale der Kampagne durften einige der Orte Kultur in ihrer schönsten Form erleben und sich vom MDR-Rundfunkchor musikalisch beschenken lassen. Vom 14. bis 17. August waren die professionellen Sängerinnen und Sänger in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterwegs und haben so Danke für das Engagement gesagt. Die ausgewählten Initiativen sowie einige der Bewerberinnen und Bewerber stellt MDR KULTUR außerdem in einem Online-Portrait in der Rubrik „Kultur erleben“ vor.
Die Aufgabe der Auswahl für die Konzerte mit dem MDR-Rundfunkchor lag bei dem Redaktionsteam von MDR KULTUR und MDR KLASSIK.
„Es ist wieder sehr schwer, eine Auswahl zu treffen, am Ende kann man nicht bewerten, was besser oder weniger gut ist. Alle hätten es verdient, dass wir Ihnen danken,“ sagt Ekkehard Vogler, Projektleiter des Sommergesangs.
Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft, die bei Weitem nicht nur durch die Touristenmagnete Semperoper, Wartburg oder die Luthergedenkstätten geprägt wird! Gerade kleinere Festivals, Museen oder liebevoll gestaltete Begegnungsorte machen die Region attraktiv und lebenswert. Mit der gemeinsamen Radiokampagne von MDR KULTUR und MDR KLASSIK werden diese vielfältigen und kreativen Kulturinitiativen und die Menschen, die dahinterstehen, gewürdigt.
Kulturinitiativen und Vereine aus Sachsen
Die Gemeinde Altensalz im Vogtlandkreis kann sich schon länger an verschiedenen kulturellen Projekten erfreuen. Darunter das OpenAir am Vogtlandmeer mit dem Chursächsischen Salonorchester und ein Erntedankfest mit Vorabendkonzert im Kirchpark. Organisiert werden diese Veranstaltungen von einem Team der evangelischen Kirchgemeinde.
Das neueste Projekt: Die Renovierung der alten Schule in Altensalz. Hier soll es zukünftig ein Sommercafé mit kleinen Abendveranstaltungen geben. Das ganze Jahr über sind Lesungen und Konzerte geplant. Außerdem soll die alte Schule eine Herberge auf Zeit werden – für Menschen, die in einer Notsituation einen Ort der Ruhe brauchen.