Sujet: Save the Date: 20th Salzburg Europe Summit 2025

Foto: Institut of the Regions of Europe

Am 21. Salzburg Europe Summit vom 28. bis 30. September 2025 diskutieren internationale Expertinnen und Experten über aktuelle europäische Themen.

In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und bei gemeinsamen Abendveranstaltungen diskutierten international anerkannte Fachleute sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland über aktuelle Herausforderungen und Krisen in Europa.

Als Rednerinnen und Redner von europäischen Regierungen und Institutionen dürfen wir begrüßen:

  • Christian Stocker, Bundeskanzler, Österreich
  • Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, Österreich
  • Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Österreich
  • Magnus Brunner, EU-Kommissar
  • Cristina Gherasimov, Vize-Premierministerin der Republik Moldau
  • Igli Hasani, Außenminister der Republik Albanien
  • Tibor Navracsics, Minister für Raumentwicklung, Ungarn
  • Tobias Gotthardt, Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Freistaat Bayern
  • Jan-Peter Balkenende, ehemaliger Premierminister der Niederlande und Königlicher Staatsminister
  • Sirpa Pietikäinen, Mitglied des Europäischen Parlaments, Finnland

Themen 2025

Die hochrangigen Sessions behandeln Themen wie:

  • 30 Jahre Österreich in der EU
  • Europa: Ist Hoffnung angebracht?
  • Europa & Migration
  • EU-Erweiterung
  • Energie- und Versorgungssicherheit
  • Mobilität als Motor Europäischer Integration
  • Herausforderungen des demographischen Wandels in Europa
  • Kreislaufwirtschaft (im Rahmen des österreichischen EUSALP-Vorsitzes 2025)

Veranstaltungen

  • In 2 spannenden Workshops & Side-Events werden unter anderem folgende Themen diskutiert:
    • „Werte. Orientierung. Hoffnung. Warum die Europäische Union ihre Werte wiederentdecken muss – und wie sie das schafft“ (in Kooperation mit dem St. Georgs-Orden)
    • „Krieg der Worte – Desinformationskampagnen gegen Europa“ (in Kooperation mit dem Multilateralen Dialog der Konrad-Adenauer Stiftung in Wien)
  • Bei einer Kunstausstellung präsentieren werden in Kooperation mit der renommierten Kulturorganisation HKD Napredak junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Distrikt Brčko, Bosnien-Herzegowina präsentiert. Die musikalische Umrahmumg des Festlichen Empfangs gestaltet die Kolarac-Stiftung, Belgrad, Serbien. Die Europa-Hymne wird von Schülerinnen und Schülern der Musikklasse der Mittelschule Maxglan, Salzburg, präsentiert. Eröffnet wird diese Ausstellung am Sonntag, 28. September um 11 Uhr im Kongresshaus.

Ehrenschutz: Alexander Van der Bellen, Bundespräsident der Republik Österreich

Weitere Informationen