Im Fern- und Regionalverkehr fahren Züge in Frankfurt sowie in Mittel- und Nordhessen in den kommenden Wochen anders als gewohnt, vor allem an den Wochenenden. Bahnreisende sollten ihre Verbindungen genau checken.
ICE-Züge stehen am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main.
Bild © EPA
Die Deutsche Bahn will bekanntlich zuverlässiger und leistungsfähiger werden. Daher erneuert sie ihr Schienennetz. Die Bauarbeiten dafür bringen dann vorübergehend den Fahrplan durcheinander.
An den kommenden Wochenenden erreichen die ICE- und IC-Züge der Deutschen Bahn sowie Regionalzüge der Hessischen Landesbahn zum Beispiel den Frankfurter Hauptbahnhof anders als gewohnt. Mehrere Halte in Mittel- und Nordhessen entfallen ganz.
Audiobeitrag
Audio
00:36 Min.|22.08.25|Anne-Katrin Hochstrat
Bild © hessenschau.de|
zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags
Die Baustellen und Auswirkungen auf die Zugverbindungen im Überblick:
Bauarbeiten zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Frankfurt
Auf der ICE-Strecke zwischen Hamburg über Hannover, Kassel-Wilhelmshöhe, Gießen und Frankfurt nach Karlsruhe entfallen ab Freitag, 22. August, 6 Uhr, für einige Wochen mehrere Halte:
- Die ICE halten in der Zeit weder in Wabern noch in Schwalmstadt-Treysa, Marburg, Gießen, Friedberg oder Frankfurt-West.
- Die Züge werden ab Kassel-Wilhelmshöhe über Fulda nach Frankfurt-Hauptbahnhof umgeleitet.
- Die meisten ICE auf der Strecke enden während der Bauphase am Frankfurter Hauptbahnhof und fahren nicht weiter nach Karlsruhe.
- Daher halten auch in Darmstadt-Hauptbahnhof und Bensheim weniger Fernzüge als gewohnt.
Die Bauarbeiten sollen laut Deutscher Bahn am 15. September beendet sein. Was wird gemacht? „Gleiserneuerungen, Brückenüberprüfungen“, meldet die DB knapp. In der Verbindungsauskunft würden die Einschränkungen berücksichtigt.
Bauarbeiten im Hauptbahnhof Frankfurt
16 Weichen, dazu 500 Schwellen und 600 Meter Schienen an vier Gleisen will die Deutsche Bahn am Frankfurter Hauptbahnhof austauschen. 4.200 Tonnen Schotter werden verbaut. Außerdem soll das alte Aufsichtshaus auf dem Bahnsteig der Gleise 16/17 abgerissen werden, so dass Reisende dort in Zukunft mehr Platz haben. Die Bauarbeiten an den Gleisen 14 bis 17 beginnen am 22. August und sollen am 28. September beendet sein.
Gearbeitet wird einer Mitteilung der DB zufolge in diesen sechs Wochen an den Wochenenden – jeweils von freitags, 21 Uhr, bis montags, 5 Uhr – sowie unter der Woche nachts zwischen 22 und 5 Uhr. Die Bahnsteige 14/15 und 16/17 werden in diesen Zeiträumen gesperrt.
Für den Fern- und Regionalverkehr bedeutet dies:
- Es kommt zu Gleisänderungen, Umleitungen und veränderten Verbindungen, so die Deutsche Bahn. Einzelne ICE oder IC halten nicht am Frankfurter Hauptbahnhof, sondern ersatzweise in Frankfurt-Süd oder in Frankfurt-West oder sie enden bereits in Bad Nauheim (Wetterau). In der Verbindungssuche auf der Bahn-Homepage und im DB Navigator werden die Änderungen demnach berücksichtigt.
- Die Hessische Landesbahn setzt wegen Bauarbeiten auf der Strecke Frankfurt – Siegen (Nordrhein-Westfalen) Busse als Ersatz für die ausfallenden Züge ein. Näheres steht auf der HLB-Seite.
Brückenneubau am Hanauer Hauptbahnhof
Auch in Hanau wird gebaut. Am Hauptbahnhof wird eine neue Brücke eingesetzt. Das passiert an den beiden Wochenenden des 23. und 24. August sowie des 6. und 7. September.
Dann wird es jeweils zu Einschränkungen im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr kommen:
- In der Nacht vom 23. zum 24. August fahren keine S-Bahnen zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Offenbach-Ost, sondern Busse.
- Auf den Regionalbahn-Linien RE5/50, RB51 und RE 54/55 gibt es an beiden betroffenen Wochenenden mal zusätzliche, mal entfallende Halte, mal vom Normalplan abweichende Abfahrtszeiten.
- Die ICE auf der Strecke zwischen Frankfurt und Wien halten dann nicht in Hanau.
Redaktion:
Anne-Katrin Hochstrat und
Stephan Loichinger
Sendung:
hr INFO,
22.08.25, 06:00 Uhr
Quelle: hessenschau.de