Das Wetter hat es wieder gut gemeint mit den Musikfreunden: 10.000 Menschen haben am Donnerstagabend bei freiem Eintritt das traditionelle „Europa Open Air“-Konzert des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank (EZB) an der Weseler Werft in Frankfurt miterlebt. Schon als die hr-Bigband unter der Leitung ihres früheren Chefdirigenten Jörg Achim Keller von 18 Uhr an den Auftakt gab, war das umzäunte Gelände am Mainufer mit dieser Besucherzahl, die gegenüber dem Vorjahr wegen eines neuen Sicherheitskonzepts um 2000 verringert wurde, maximal ausgelastet, so dass niemand mehr eingelassen wurde.
Viele Besucher waren frühzeitig gekommen, um sich die besten Plätze an den bereit gestellten Tischen und Bänke oder in der Nähe der großen Bühne mit mitgebrachten Stühlen und Picknickdecken zu sichern. Tausende Zuhörer lauschten außerdem von der gegenüberliegenden Seite des Flusses aus, auf Booten, Balkons oder in einiger Entfernung beim Restaurant Oosten.
Der Frankfurter Musiker und DJ Shantel war neben Wolfgang Haffner Stargast der hr-Bigband.Frank Röth
Mit dem Schlagzeuger Wolfgang Haffner, der noch mit Albert Mangelsdorff und später mit vielen weiteren Größen wie Gregory Porter oder Pat Metheny aufgetreten ist, als Stargast und dem Frankfurter Musiker und DJ Shantel als einem der bekanntesten Vertreter des Balkan-Pop, sorgte die Bigband dann gleich für Laune.
Von 20 Uhr an sollte schließlich das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigent Alain Altinoglu das Hauptkonzert gestalten. Im bunt gemischten Programm mit Werken und Auszügen aus Werken von Richard Strauss, Felix Mendelssohn und anderen setzte das Klavierduo der Brüder Lucas und Arthur Jussen mit dem Konzert für zwei Klaviere von Francis Poulenc, das sie vor zwei Jahren schon einmal mit dem hr-Sinfonieorchester aufgeführt haben, einen besonderen Akzent.
Das Open-Air-Konzert war als Video-Stream und in der ARD-Mediathek live mitzuverfolgen, im hr-Fernsehen zeitversetzt.