Malmö. Der EM-Zweite Benedikt Duda setzt seine beeindruckende Erfolgsserie weiter fort: Beim mit 1,55 Millionen Dollar dotierten Europe Smash in Malmö (14. bis 24.8.) zog der Bergneustädter durch ein souveränes 3:0 über Yukiya Uda (Japan) in das Viertelfinale ein. Dort wartet am Freitag mit World-Cup-Gewinner Hugo Calderano aus Brasilien einer der formnstärksten Topstars der Szene. Mit Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov, Ricardo Walther und Sabine Winter haben heute noch vier weitere Deutsche die Chance auf den Sprung in die Runde der besten Acht.
Früher Satzgewinn der Schlüssel zum Sieg über Uda
Nur im ersten der drei Durchgänge musste Duda gegen Uda bangen: Nach einem 3:7- und 6:9-Rückstand bog der Weltranglistenzehnte den Satz noch auf 11:9 um. Danach dominierte Deutschlands aktuelle Nummer 1 die Partie fast nach Belieben und überließ seinem Gegner in den folgenden beiden Durchgängen lediglich sieben Punkte. „Gegen Uda war heute der erste Satz schon etwas entscheidend. Danach habe ich super gespielt“, sagte Duda anschließend.
Gelingt die Revanche gegen Calderano?
Im Viertelfinale kommt es nun zum Wiedersehen mit dem Weltranglistenvierten Hugo Calderano. Erst vor zweieinhalb Wochen standen sich beide im Endspiel des WTT Star Contender Foz do Iguaçu gegenüber. Damals behielt der Weltmeisterschaftszweite aus Brasilien in einem hochklassigen Match vor eigenem Publikum knapp im Entscheidungssatz die Oberhand. Duda durfte sich zwei Tage später mit einem ganz besonderen Bonus für seine gute Leistung trösten: Der Einzug ins Finale katapultierte den Bergneustädter erstmals unter die Top Ten der Weltrangliste. „Gegen Hugo wird es nun sehr schwer. Er ist aktuell sehr gut drauf. Ich werde aber alles in das Match hineinlegen und würde mich riesig freuen, wenn mir die Revanche gelingt“, so der 31-Jährige vor dem Viertelfinale.
Die weiteren deutschen Spiele am Donnerstag
In den weiteren Achtelfinalbegegnungen im Einzel kommt es heute um 19:10 Uhr zum deutschen Duell zwischen Ex-Europameister Qiu und dem ehemaligen Weltranglistenersten Dimitrij Ovtcharov. Der Grünwettersbacher Ricardo Walther bekommt es um 20:20 Uhr mit dem aktuellen Weltranglistenersten Lin Shidong aus China zu tun. Außerdem trifft Sabine Winter um 20:55 Uhr auf die Weltranglistendritte Chen Xingtong aus China. Zuvor greift die Dachauerin um 18:36 Uhr zusammen mit Yuan Wan im Doppel gegen die starke südkoreanisch-japanische Kombination Shin Yubin/Miyu Nagasaki nach einer Medaille.
Europe Smash in Malmö – Die Ergebnisse der Deutschen am Donnerstag
Herren-Einzel, Achtelfinale
Benedikt Duda – Yukiya Uda JPN 3:0 (9,5,2)
Dang Qiu – Dimitrij Ovtcharov 3:2 (-7,9,9,-9,6)
Ricardo Walther – Lin Shidong CHN 20:20 Uhr, Tisch 2
Damen-Einzel, Achtelfinale
Sabine Winter – Chen Xingtong CHN 20:55 Uhr, Tisch 2
Damen-Doppel, Viertelfinale
Yuan Wan/Sabine Winter – Shin Yubin/Miyu Nagasaki KOR/JPN 1:3 (-9,-3,10,-1)
Europe Smash in Malmö – Die Spiele der Deutschen am Freitag
Herren-Einzel, Viertelfinale
Benedikt Duda – Hugo Calderano BRA 14:15 Uhr, Tisch 1
Dang Qiu – Ricardo Walther oder Lin Shidong CHN 18 Uhr, Tisch 1
Links
Das deutsche Aufgebot beim Europe Smash in Schweden
Herren-Einzel
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Kay Stumper (Post SV Mühlhausen)
Herren-Doppel
Benedikt Duda/Patrick Franziska
Damen-Einzel
Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Sabine Winter (TSV Dachau), Yuan Wan (TTC Weinheim), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor), Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Damen-Doppel
Sabine Winter/Yuan Wan (TTC Weinheim), Annett Kaufmann/Yangzi Liu AUS, Xiaona Shan/Ng Wing Lam HKG
Gemischtes Doppel
Patrick Franziska/Annett Kaufmann
Betreuer
Jörg Roßkopf (Bundestrainer Herren), Lars Hielscher (Cheftrainer Herren Düsseldorf)
Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Zoltán Bátorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen)