In vielen chinesischen Restaurants in Deutschland dominieren einige wenige Gerichte die Speisekarte. Doch die Küche Chinas ist weitaus vielseitiger – auch in Augsburg. Hier gibt es Lokale, die authentisch kochen, regionale Spezialitäten anbieten oder kreative Varianten klassischer Gerichte servieren. Von kleinen Geheimtipps mit Spezialkarte bis hin zu familienfreundlichen Buffets: Unsere Redaktion hat sich durchprobiert – hier die Empfehlungen.
Restaurant Peking: Wo die Pekingente zum Gemeinschaftserlebnis wird
Icon vergrößern
Ente à la Canton gibt es im Chinarestaurant Peking in der Halderstraße in Augsburg. Das Foto zeigt Juniorchef Jimmy Pham.
Foto: Bernhard Weizenegger
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Ente à la Canton gibt es im Chinarestaurant Peking in der Halderstraße in Augsburg. Das Foto zeigt Juniorchef Jimmy Pham.
Foto: Bernhard Weizenegger
Die Stövchen stehen im Restaurant „Peking“ nahe dem Hauptbahnhof von Anfang an auf dem Tisch. Viele Speisen im Lokal werden auf heißen, gusseisernen Platten serviert, mit „Tit Pan“ (heiße Pfanne) heißt eine Reihe von Gerichten nach eben dieser Art, sie zu servieren. Wer mindestens zu viert kommt, sollte das Pekingenten-Menü (140 Euro) bestellen: Es besteht aus fünf Gängen mit typischen Gerichten wie Peking-Suppe oder Frühlingsrolle, einer chinesischen kalten Platte, dann zunächst der knusprigen Haut der Ente, gefolgt vom Fleisch und schließlich einer Nachspeise. Menüs gibt es im „Peking“ nicht nur mittags, sondern auch am Abend, die Portionen sind reichlich, der Service ist schnell und freundlich. Was die Einrichtung betrifft, fällt das „Peking“ mit seinen Holztischen, Koi- und Bambusabbildungen und den roten Lampions unter die eher typischen chinesischen Lokale. Kulinarisch und optisch ein Lokal, das seit vielen Jahren die Qualität hält.
- Adresse: Halderstraße 14, 86150 Augsburg
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11.30 bis 15 und 17 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 11.30 bis 22 Uhr, montags von 11.30 bis 15 Uhr.
Asia Old Place: Geheimtipp mit chinesischer Spezialkarte
Icon vergrößern
Gungbao-Huhn, Schweinerippchen und sogar Schweinedärme gibt es im Asia Old Place.
Foto: Sarah Ritschel
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Gungbao-Huhn, Schweinerippchen und sogar Schweinedärme gibt es im Asia Old Place.
Foto: Sarah Ritschel
Von außen unscheinbar in einem Gastro-Flachbau beherbergt, ist der Inhalt der Speisekarte im Asia Old Place umso aufregender. Dort gibt es zwar auch die von Deutschen heiß geliebte knusprige Ente mit Gemüse, doch viel spannender sind die authentisch chinesischen Gerichte. Scharfes, gebratenes Rindfleisch in Chilisauce und mit Sichuanpfeffer zum Beispiel, Gungbao-Huhn mit Bambus und Erdnüssen oder in grobe Stücke gehackte Schweinerippchen. Wer noch tiefer in Chinas traditionelle Küche eintauchen will, kann einen Blick in die „Spezialkarte“ werfen, die auch bei chinesischen Restaurantgästen, die in Augsburg leben, beliebt ist. Lust auf eine Mutprobe? Dann knusprig gebratene Schweinedärme, wahlweise mit Chili! Auf jedem Tisch in dem in Rot und dunklen Holztönen gehaltenen Gastraum steht köstlich-scharfe Sambal-Würzpaste, Krabbenchips gibt es gratis dazu und nach dem Essen eine kleine Überraschung. An warmen Tagen kann man auch draußen sitzen.
- Adresse: Theodor-Wiedemann-Straße 19, 86161 Augsburg
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, jeweils von 11.30 bis 15 Uhr und von 17 bis 22 Uhr.
Dim-Sum-Lokal Song: Alles, was man füllen kann
Icon vergrößern
Selbstgemachtes Dim Sum gibt es bei Yuzhen Song im kleinen Lokal in der Steingasse in Augsburg.
Foto: Sina-Lara Nachtrub
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Selbstgemachtes Dim Sum gibt es bei Yuzhen Song im kleinen Lokal in der Steingasse in Augsburg.
Foto: Sina-Lara Nachtrub
Im Vergleich zu anderen chinesischen Restaurants in Augsburg fällt das Song in der Steingasse aus dem Rahmen: Es ist klein und wer spontan vorbeikommt, hat oft keine Chance auf einen Sitzplatz. Aber das ist gerade das Besondere an diesem Ort: Er erinnert an eines der für China typischen Straßenlokale, in denen der Durchsatz an Gästen hoch ist, die Qualität der Speisen aber stimmt. Und dann bleibt ja immer ein Trost: Alles gibt es auch zum Mitnehmen. Die Küche kreist hier um alles, was man füllen kann, um Dim Sum eben, was wörtlich übersetzt „kleine Herzwärmer“ bedeutet. Den Magen wärmen und füllen diese Häppchen auch, die Portionen im Song machen ausreichen satt. Besonders beliebt ist Jiao Zi, gefüllte Teigtaschen aus Weizenmehl, die in Nordchina traditionell zum Frühlingsfest oder der Wintersonnenwende serviert werden. Die Füllungen aller Dumplings variieren von Rind- und Schweinefleisch über Gemüse und Tofu bis hin, für die Desserts, zu Schokolade oder Kastanienpaste. Drei Teigtaschen gibt es ab 8,50 Euro, wer doch lieber etwas anderes isst, hat die Wahl zwischen Salaten und Suppen. Die Beratung für Teigtaschen-Neulinge ist übrigens sehr gut.
- Adresse: Steingasse 13, 86150 Augsburg
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 11 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen geschlossen. (Betriebsurlaub bis 8. September 2025)
Huan: Hot Pot und Sichuan-Schärfe direkt am Kö
Icon vergrößern
Das chinesische Restaurant Huan in Augsburg, nahe Königsplatz, überzeugt mit seinen würzigen Gerichten.
Foto: Pauline Held
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Das chinesische Restaurant Huan in Augsburg, nahe Königsplatz, überzeugt mit seinen würzigen Gerichten.
Foto: Pauline Held
Das Huan liegt zentral am Augsburger Königsplatz und ist eine gute Adresse für alle, die chinesische Küche jenseits von gebratenen Nudeln suchen. Der Schwerpunkt liegt auf der aromatisch-scharfen Küche aus Sichuan. Seit rund eineinhalb Jahren steht hier auch Hot Pot auf der Karte, eine in Augsburg seltene Spezialität. In der Mitte des Tisches köchelt Brühe, in die man Fleisch, Gemüse und Tofu selbst hineingibt. Das ist gesellig, braucht Zeit – und macht gerade deshalb so viel Spaß. Typisch für die Sichuan-Küche: viel Chili und der leicht betäubende Sichuan-Pfeffer, kombiniert mit süßen, sauren und würzigen Aromen. Der Name „Qing Huan“ ist einem Gedicht des Sichuan-Dichters Su Shi entlehnt, wie Gäste auf der Speisekarte erfahren. Er steht für die kleinen Freuden des Lebens. Und genau das findet man auch auf dem Teller. Das chinesische Lokal ist ruhig, die Einrichtung schlicht und warm: viel Holz, Brauntöne, elegante Kugelleuchten. Draußen gibt es ein paar Sitzplätze direkt an der Straße.
- Adresse: Schießgrabenstraße 4, 86150 Augsburg
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 17.30 bis 22 Uhr, Montag ist Ruhetag
Jangtse: Chinesisches Buffet plus Spielecke
Icon vergrößern
Das Jangtse in Augsburg ist eine gute Adresse für Familien – aber nicht nur.
Foto: Klaus Rainer Krieger
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Das Jangtse in Augsburg ist eine gute Adresse für Familien – aber nicht nur.
Foto: Klaus Rainer Krieger
Ein Tipp, besonders für Familien, ist das Jangtse. Grundsätzlich umgeht man dort eine jener Situationen, die den Restaurantbesuch speziell mit kleineren Kindern schwierig machen können: die Auswahl der Speisen und die Zeit, bis das Gericht an den Platz gebracht ist. Quengelnde Kinder, die fragen, wann es endlich Pommes/Spätzle/Pizza gibt? Wird man im Jangtse nicht sehen, denn es handelt sich um ein Buffet-Restaurant. Fleisch süß-sauer, gebratene Nudeln, Sushi, Reisgerichte, Suppen? Alles da und noch viel mehr. Das Essen holt man sich selbst, es ist ja schon fertig. Lecker ist es auch; seit einem Pächter-Wechsel 2023 hat sich die Qualität spürbar verbessert. Mittags ist es trotz hunderter Sitzplätze oft voll, kein Wunder: Wer hier unter der Woche zur Mittagszeit 17,90 Euro zahlt, kann so viel essen, wie er möchte, die Getränke sind inklusive. Abseits des Mittagsbuffets kostet es pro Person 28,90 Euro. Es ist keine Gourmet-Küche, aber deswegen muss es ja nicht schlecht sein – und ist es auch nicht. Falls die Kinder sich nach Spiel und Spaß sehnen, verdrücken sie sich einfach in die Spielecke ganz hinten im Restaurant.
- Adresse: Donauwörther Straße 66, 86154 Augsburg
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag durchgehend von 11.30 bis 23 Uhr
Qilin: Hier gibt es nicht nur gewöhnliche chinesische Küche
Icon vergrößern
Im China-Restaurant Qilin im Univiertel gibt es eine umfangreiche Karte. Dort gibt es unter anderem Krustenbraten-Hongkong Art und Udonnudeln mit gebratenen Garnelen.
Foto: Johannes Kiser
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Im China-Restaurant Qilin im Univiertel gibt es eine umfangreiche Karte. Dort gibt es unter anderem Krustenbraten-Hongkong Art und Udonnudeln mit gebratenen Garnelen.
Foto: Johannes Kiser
Mitten im Augsburger Univiertel liegt das Qilin. Ein familiengeführtes Restaurant mit einem großen Innenraum und einer mit Sonnenschirmen überdachten Terrasse. Hier kommen Fans von chinesischer und vietnamesischer Küche auf ihre Kosten. Doch das ist nicht alles. Auf der Karte stehen eurasische Gerichte, also eine Kombination aus europäischen und asiatischen Speisen. Auch vier Gerichte der asiatischen Fusionsküche werden angeboten. Sechs vegetarische Gerichte gibt es ebenfalls. Der Außenbereich des Qilin ist mit Gartenstühlen und -tischen schlicht gehalten. Ihn umgeben verschiedene Pflanzen in hohen Blumentöpfen. Innen ist das Restaurant edel dekoriert. Die Einrichtung besteht aus braunen Holztischen, weißen Tischdecken, grauen und dunkelroten Stühlen sowie schwarzen Lederbänken. Die Gestaltung vereint grüne und roten Farben und macht den Innenraum dadurch lebendig. Fazit: Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen – und gute chinesische (und vietnamesische und eurasische) Küche.
- Adresse: Hermann-Köhl-Straße 28, 86159 Augsburg
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 11.30 bis 15 Uhr. Abends Mittwoch und Donnerstag von 17 bis 21 Uhr, von Freitag bis Sonntag 17 bis 22 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag.
-
Jan Kandzora
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Peking
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis