5in5 Leipzig
Gastro ärgert sich über Gewerkschaft + Wandel in der Innenstadt + Neuer Bildungscampus
AnhörenApp öffnen
Guten Morgen!
Wie oft leisten Sie sich einen Restaurantbesuch? Mittlerweile kann der ganz schön teuer werden – und ist längst nicht für alle Menschen in der Stadt möglich. Viele Leipziger Gastronomen hatten zuletzt die Preise angehoben, als die Mehrwertsteuererleichterung zurückgenommen wurde. Für Ärger in der Szene sorgt daran anknüpfend derzeit ein Vorschlag der Gewerkschaft NGG. Was das Problem ist, lesen Sie im Newsletter.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Starten Sie gut in den Freitag – mit diesen fünf Themen für Leipzig.
Gewerkschaft ruft Gäste zu Kontrollen auf – Gastronomie läuft Sturm
Das ist passiert: Christian Ullmann, Regionalchef der Gewerkschaft NGG, sorgt für Ärger: Er prognostiziert, dass Wirte die Senkung der Gastro-Steuer nur für sich nutzen und fordert Gäste zu Preiskontrollen auf.
Darum ist es wichtig: Zahlreiche Gastronomen kritisieren Äußerungen des Gewerkschafters. Ein Wirt bezeichnet sie als „üblen Populismus” und „reine Stimmungsmache“.
So geht es weiter: Gastronominnen und Gastronomen versichern, in ihrer Preis-Gestaltung behutsam zu bleiben. „Wir haben sie seit zwei Jahren nicht erhöht und haben es im Moment auch nicht vor“, bekräftigt Katja Post von der Schnittstelle 1845.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Schule Großzschocher: Auftakt zu Bildungsgcampus
Das ist passiert: Nach drei Jahren Bauzeit hat die Grundschule Großzschocher offiziell ihr neues Gebäude eröffnet. 309 Kinder lernen dort momentan, in ein paar Jahren könnten es bis zu 670 sein. 42 Millionen Euro hat der Neubau gekostet.
Darum ist es wichtig: Trotz des jüngsten Geburtenrückgangs werden moderne Schulgebäude in Leipzig dringend benötigt. Mehr als 70 Schulen gelten als sanierungsbedürftig. Dazu zählte auch der DDR-Plattenbau ein paar Meter weiter, der bisher die 120. Grundschule beherbergte.
So geht es weiter: Der Neubau soll zu einem „Bildungscampus“ wachsen. Bis Frühjahr 2027 ist der Bau einer Kita geplant. Zum Schuljahr 2033/34 soll das alte Domizil der Grundschule saniert und erweitert werden, um dann einer neuen Gemeinschaftsschule Platz zu bieten.
Leipziger City bekommt mehr Gastronomie
Das ist passiert: In den vergangenen Monaten haben an vielen Stellen neue Lokale eröffnet. Fachleute sehen das als Vorspiel für deutlich mehr Cafés und Restaurants in der Leipziger Innenstadt.
Darum ist es wichtig: Vom Café bis zur (veganen) Fleischerei – derzeit schauten sich etwa 80 Konzepte nach geeigneten Lokalen im Zentrum um. Ohne viel Aufsehen kam in den vergangenen Monaten schon viel an Gastronomie dazu.
So geht es weiter: Die Dehoga fürchtet, dass Imbissketten leere Läden besetzen. Der Gastronomie-Branchenverband will daher die familiengeführten Kleinunternehmen stärken, die nicht anbieten, was es überall gibt.
„Lenes Tauscho“ ist verriegelt
Das ist passiert: Die Tauschbox „Lenes Tauscho“ im Lene-Voigt-Park ist vorerst geschlossen, weil Beschwerden wegen Vermüllung bei der Stadt zunehmen.
Darum ist es wichtig: Das Konzept des kostenlosen Tauschs wird gut angenommen, die Box ist eine Instanz im Viertel. Auch derzeit nutzen Menschen den Platz trotzdem weiter und bringen Dinge vorbei.
So geht es weiter: Der Tauscho bleibt vorerst zu, auch um ein Zeichen zu setzen. Es fehle unter anderem an Freiwilligen. Außerdem sucht der Betreiber gemeinsam mit der Stadt nach Lösungen.
Mietvertrag gekündigt: Jugend-WG in Leipzig sucht verzweifelt neues Zuhause
Das ist passiert: Eine Wohngemeinschaft für Jugendliche in Leipzig ist in Not: Der Mietvertrag wurde gekündigt, die Suche nach einer neuen Bleibe läuft bislang ins Leere.
Darum ist es wichtig: Die Wohngruppe hat ein besonderes Profil: Die meisten Jugendlichen kommen aus Betreuungsformaten, mit denen sie nicht zurechtkamen. Hier fühlen sie sich verstanden.
So geht es weiter: Der Träger der Gruppe, Outlaw Leipzig, hofft darauf, ein Objekt zu finden – ein Kunststück auf dem heftig umkämpften Wohnungsmarkt.
Damit verabschiede ich mich für heute.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bis bald, Ihre Josephine Heinze
PS: Wenn Sie noch Zeit haben …
… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:
Mega-Transport in Kiruna erinnert an die Heuersdorfer Emmaus-Kirche im Jahr 2007
Speerspitze der Kinotechnik: Erster ostdeutscher IMAX-Kinosaal in Leipzig eröffnet
Leipzig bleibt Hauptbahnhof der Region mit den meisten Reisenden pro Tag
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Unser 5in5-Newsletter
Die 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail.
Abonnieren Sie auch
Politik in Sachsen: Jeden Morgen wissen, worüber Sachsen am Tag reden wird.
LVZ