Halle (Saale)
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 gab es in Sachsen-Anhalt rund 1.099.000 Privathaushalte, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Anzahl der Privathaushalte blieb im Vergleich zum Vorjahr annähernd stabil. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 1,91 Personen pro Haushalt. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2024 wohnten 464.000 Personen in Einpersonenhaushalten, 1.638.000 lebten in 635.000 Mehrpersonenhaushalten.

Im Jahr 2024 lebten in 37 % der Haushalte genau 2 Personen zusammen, 12 % der Haushalte bestanden aus 3 Personen. Mindestens 4 Personen lebten in 9 % der Haushalte. Einpersonenhaushalte machten 42 % aller Haushalte aus. Unter den Personen im Alter von 75 Jahren und älter war hier der Anteil mit 43 % besonders groß, gefolgt von jungen Erwachsenen zwischen 25 und 30 Jahren mit 38 %.

In den beiden Großstädten, der kreisfreien Stadt Halle (Saale) und der Landeshauptstadt Magdeburg, war die durchschnittliche Haushaltsgröße mit 1,86 Personen am geringsten. Demgegenüber standen Gemeinden mit weniger als 2 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Mit 2,29 Personen pro Haushalt waren die Haushalte hier im Vergleich zu allen anderen Gemeindegrößenklassen am größten.

Neben der Betrachtung des Haushaltes werden Sozialstrukturen im Mikrozensus anhand des „Lebensformenkonzepts“ unterschieden. Demnach gab es 2024 familiale Lebensformen mit Kindern (24 %) und nichtfamiliale Lebensformen ohne Kind (76 %). 52 % der insgesamt 273.000 Familien mit Kindern waren Ehepaare, 29 % waren alleinerziehend – darunter waren 82 % alleinerziehende Mütter – und 19 % waren unverheiratete Lebensgemeinschaften, die mit mindestens einem Kind gemeinsam im Haushalt lebten.

Mit 853.000 Haushalten gab es allerdings in 2024 wesentlich mehr Lebensformen ohne Kind in diesem. Der größte Anteil fiel dabei auf die Alleinstehenden mit 58 %, von denen etwas mehr als die Hälfte (52 %) alleinstehende Frauen waren. 34 % der Lebensformen ohne Kind waren Ehepaare und 8 % waren unverheiratete Lebensgemeinschaften.

Der Mikrozensus ist eine jährliche 1%ige Stichprobenerhebung der Privathaushalte. Bei den Angaben handelt es sich um erste Ergebnisse des Mikrozensus 2024. Sie werden mit dem Vorliegen der Endergebnisse revidiert.