An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Er gilt angeblich als bester Strand Europas: Der Lagunenstrand von Port Glarokavos auf Griechenlands beliebter Halbinsel Chalkidiki hat im aktuellen Ranking von „European Best Destinations (EBD)“ den ersten Platz belegt. Katharina Regenthal ist Redakteurin bei TRAVELBOOK (gehört ebenfalls zu Axel Springer) und hat den Strand besucht – mitgebracht hat sie gemischte Gefühle.
Ende Mai war es soweit: Urlaub auf Chalkidiki, nur wenige Kilometer vom angeblich besten Strand Europas entfernt. Die Anfahrt allerdings: alles andere als entspannt. Tiefe Schlaglöcher, aufgeweichte Pisten, das Navi wollte sogar quer durch die Büsche lotsen. Nach einigen Wendemanövern erreichten wir den Strand dann doch – vorbei an einem Hafen, der wie ein See wirkt, tatsächlich aber direkt mit dem Meer verbunden ist.
Erwartungen – und die Realität
In der Vorsaison fanden wir problemlos einen Parkplatz unter Pinien. In der Hochsaison dürfte das wohl deutlich schwieriger werden.
Die Vorfreude war groß: türkisfarbenes Wasser, feiner Sand, menschenleere Idylle – so hatte ich es mir vorgestellt. Doch die Wirklichkeit sah anders aus. Der Strand ist zwar schön, aber nicht perfekt. Der Sand ist stellenweise grob, durchsetzt von Pflanzen, Steinen und trockenem Gehölz. Wer makellosen Boden bevorzugt, ist in einem der Beach Clubs besser aufgehoben.
Dafür punktet der Lagunenstrand mit Schatten spendenden Pinien und einem naturbelassenen Ambiente. Das Meer ist seicht, klar und lädt zum Baden ein – ein Pluspunkt für Familien und Naturliebhaber.
Vielfalt für jeden Geschmack
Für Kinder gibt es einen großen Wasserpark, Erwachsene können sich in Bars erfrischen. Wer Ruhe sucht, zieht sich in die wilden, unbewachten Zonen zurück. Dort haben wir viele Camper zwischen den Bäumen entdeckt – perfekt für alle, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind.
Schön, aber nicht der Beste
Der Titel „bester Strand Europas“ war für mich persönlich zu hoch gegriffen. Deshalb bin ich gleich zweimal hingefahren – beim ersten Mal war es wolkig und regnerisch, beim zweiten Besuch schien die Sonne. Und ja: Mit blauem Himmel wirkte alles gleich doppelt so schön.
Fazit: Der Lagunenstrand von Port Glarokavos ist definitiv einen Besuch wert. Für Strandliebhaber und Naturfreunde ein Paradies – auch wenn er für mich nicht die Nummer eins in Europa ist.