Am Freitag, den 22.08.2025 zeigt sich das Wetter in Halle (Saale) mit unterschiedlichen Auswirkungen auf das gesundheitliche Befinden. Geringe Belastungen betreffen den Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form).

HeuteMorgen VormittagMorgen Nachmittag Wettereinfluss auf das allgemeine Befinden 🔵 🟢 🔵 Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form) 🟡 🔵 🔵 Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypertone Form) 🔵 🟡 🔵 Wettereinfluss auf entzündliche rheumatische Beschwerden 🔵 🔵 🔵 Wettereinfluss auf degenerative rheumatische Beschwerden 🔵 🟡 🔵 Wettereinfluss auf Asthma 🔵 🔵 🔵 Thermische Belastung 🟡 🔵 🔵

Legende: 🔵 = kein Einfluss 🟢 = positiver Einfluss 🟡 = geringe Gefährdung 🔴 = hohe Gefährdung

In Halle (Saale) herrscht am Freitag mit 19 °C Lufttemperatur (min. 12 °C bis max. 21 °C) und einer gefühlten Temperatur von 18 °C eine schwache Wärmebelastung. Das Klima-Michel-Modell des DWD berücksichtigt dabei zusätzlich eine relative Luftfeuchtigkeit von 43 %, 8 km/h Windgeschwindigkeit sowie einen UV-Index von 5,32, die das subjektive Empfinden verstärken.

Wetterfühligkeit in Halle (Saale): Wie wirkt sich das Biowetter heute auf den Körper aus?

Das allgemeine psychisch-geistige Befinden wird durch mehrere Wetterfaktoren beeinflusst – etwa Lichtmangel, hohe Luftfeuchte, Temperaturumschwünge, Druckveränderungen oder drückende Schwüle. Das aktuelle Wetter in Halle (Saale) dürfte sich nicht spürbar auf das allgemeine geistige oder emotionale Befinden auswirken. Für wetterfühlige Personen lohnt am Freitag ein genauerer Blick auf die folgenden Aspekte:

🔵 psychisch-geistige Leistungsfähigkeit – kein Einfluss: Die kognitive Stabilität und das allgemeine geistige Wohlbefinden dürften vom Wetter am 22.08.2025 unbeeinflusst bleiben.
🔵 Bereitschaft zu Depressionen – kein Einfluss: Wetterbedingte Stimmungsschwankungen sind derzeit nicht zu erwarten.
🔵 Konzentrations- und Leistungsfähigkeit – kein Einfluss: Aktuell sind keine wetterbedingten Einschränkungen der Konzentrations- oder Leistungsfähigkeit zu erwarten.
🔵 Reizbarkeit und motorische Unruhe – kein Einfluss: Das aktuelle Wetter dürfte sich nicht auf das emotionale Gleichgewicht oder die innere Ruhe auswirken.

TIPP: Für die zweite Tageshälfte gibt es in Bezug auf das allgemeine Befinden heute folgende Empfehlung: Bewegung im Freien in den kühleren Morgen- und Abendstunden zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Redaktionelle Empfehlungen rund ums Thema Gesundheit:

Herz-Kreislauf-Wetter heute in Halle (Saale)

Bei der aktuellen Wetterlage herrschen mäßige Wärme, mäßige Luftfeuchtigkeit und frischer Wind in Halle (Saale). Je nach individueller Empfindlichkeit und dem Gesundheitszustand der betroffenen Person können sich diese Bedingungen folgendermaßen auf das Herz-Kreislauf-System auswirken: Während wärmere Temperaturen und geringe Luftbewegung bei Personen mit niedrigem Blutdruck zu Schwindel oder Mattigkeit führen können, besteht bei kälteren Luftströmungen oder plötzlicher Windzunahme für Bluthochdruckpatienten ein erhöhtes Risiko für Blutdruckanstieg. Auch bei erhöhter Luftfeuchte kann die Regulation der Körpertemperatur erschwert sein, was den Kreislauf zusätzlich belasten kann – vor allem bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

🟡 Niedriger Blutdruck – geringe Gefährdung: Empfindliche Personen mit niedrigem Blutdruck können bei den aktuellen Wetter-Bedingungen am 22.08.2025 gelegentlich Schwindel oder Erschöpfung verspüren.
🔵 Bluthochdruck – kein Einfluss: Für Personen mit Bluthochdruck sind keine wetterbedingten Auswirkungen auf den Kreislauf zu erwarten.
🔵 Angina-pectoris-Anfälligkeit – kein Einfluss: Für Personen mit Angina pectoris sind derzeit keine wetterbedingten Beschwerden zu erwarten.

TIPP: Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt beim Problemen mit Herz und Kreislauf für heute: Bewegung im Freien in den kühleren Morgen- und Abendstunden zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Wetterbedingte Kopfschmerzen und Migräne

Wetterfaktoren wie Luftdruckschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit, Föhn- oder Gewitterlagen oder wechselhafte Temperaturen stehen in Zusammenhang mit dem Auftreten von Schmerzen, insbesondere bei wetterfühligen Menschen. Je nach persönlicher Veranlagung kann dies die Schmerzschwelle, Kopfschmerzneigung oder migränebedingte Beschwerden beeinflussen.

🔵 Schmerzempfindlichkeit – kein Einfluss: Das Wetter am 22.08.2025 in der Region Halle (Saale) hat voraussichtlich keinen Einfluss auf die allgemeine Schmerzempfindlichkeit.
🔵 Migräne- und Kopfschmerzanfälligkeit – kein Einfluss: Aktuell sind keine wetterbedingten Kopfschmerz- oder Migränereaktionen zu erwarten.
🔵 Kopfschmerzen bei Hypotonie – kein Einfluss: Für Personen mit niedrigem Blutdruck dürften aktuell keine wetterbedingten Kopfschmerzen zu erwarten sein.

Witterungseinflüsse bei Rheuma am 22.08.2025

Wetterveränderungen gelten bei vielen Menschen mit rheumatischen Erkrankungen als möglicher Einflussfaktor auf Schmerz und Beweglichkeit. Besonders Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit, Luftdruckschwankungen, niedriger Luftdruck, feuchtwindige Wetterlagen oder Temperaturstürze können als belastend empfunden werden – sowohl bei degenerativen als auch bei entzündlichen Beschwerden. Bei der aktuellen Wetterlage in Halle (Saale) dürften sich keine spürbaren Auswirkungen auf rheumatische Beschwerden ergeben.

🔵 Rheuma degenerativ – kein Einfluss: Bei der aktuellen Wetterlage sind keine spürbaren Auswirkungen auf degenerative Gelenkbeschwerden zu erwarten.
🔵 Rheuma entzündlich – kein Einfluss: Die aktuelle Wetterlage dürfte keine relevanten Auswirkungen auf entzündlich-rheumatische Beschwerden haben.

TIPP: Menschen mit Rheuma sollten heute folgende Handlungsempfehlungen berücksichtigen: Bewegung im Freien in den kühleren Morgen- und Abendstunden zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Kein Einfluss für Asthma-Kranke in Halle (Saale)

Menschen mit Asthma oder chronischen Atemwegserkrankungen können auf bestimmte Witterungsbedingungen sensibel reagieren. Besonders kalte Luft, hohe Luftfeuchte, starker Wind oder Schadstoffbelastung gelten als mögliche Auslöser für Atembeschwerden.

🔵 Asthma – kein Einfluss: Die aktuelle Wetterlage dürfte keine spürbare Belastung für Personen mit Asthma darstellen.

TIPP: Die DWD-Empfehlung für Asthmatikerinnen und Asthmatiker im Raum Halle (Saale): Bewegung im Freien in den kühleren Morgen- und Abendstunden zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Pollenflug aktuell in Halle (Saale): Beifuß, Gräser und Ambrosia

Am 22.08.2025 sind in der Region Tiefland Sachsen-Anhalt Pollen von Beifuß, Gräsern und Ambrosia in der Luft. Besonders betroffen sind Allergiker, da die feinen Pollen bei empfindlichen Personen typische Symptome wie Niesen, tränende Augen oder Atembeschwerden auslösen können.

PollenHeuteMorgen Erle 🟩🟩 🟩🟩 Birke 🟩🟩 🟩🟩 Roggen 🟩🟩 🟩🟩 Beifuß 🟧🟥 🟧🟧 Gräser 🟨🟨 🟨🟨 Hasel 🟩🟩 🟩🟩 Esche 🟩🟩 🟩🟩 Ambrosia 🟩🟨 🟩🟨

Legende:
🟩🟩 = keine Belastung
🟩🟨 = keine bis geringe Belastung 🟨🟨 = geringe Belastung
🟨🟧 = geringe bis mittlere Belastung 🟧🟧 = mittlere Belastung
🟧🟥 = mittlere bis hohe Belastung 🟥🟥 = hohe Belastung

Die Intensität des Pollenflugs wird vor allem durch das Wetter beeinflusst. Trockenes, warmes und windiges Wetter begünstigt eine stärkere Verbreitung der Pollen in der Luft. Auch ländliche Regionen mit vielen Wiesen und Feldern können die Belastung verstärken, da dort mehr Gräser wachsen und blühen.

Regen hingegen kann die Belastung vorübergehend senken, da er Pollen aus der Atmosphäre wäscht. Doch bei anschließender Wärme steigt die Belastung oft schnell wieder an. Auch die Tageszeit spielt eine Rolle: Besonders in den Morgenstunden und am frühen Abend ist die Pollenbelastung häufig am höchsten.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis von aktuellen Daten von OpenWeather (TM) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

kns/roj/news.de