Bielefeld. Das wird wieder ein Riesenspaß: Der Wackelpeter wackelt am Sonntag durch den Ravensberger Park – und nicht nur er, Kürbiskobolde, Windpferde, Musikanten, Zirkusartisten und Zigtausende Kinder und ihre erwachsenen Mitbewohner leisten ihm Gesellschaft. Das Kinderkulturfest, präsentiert vom Kulturamt und Radio Bielefeld, findet nun schon zum 23-mal statt und es scheint immer bunter, spektakulärer und ausgelassener zu werden.

Traditionell eröffnet die Bielefelder Kinderrockband „Randale“ um 11 Uhr das Fest. Gleichzeitig öffnen sich die Türen des Historischen Museums und des Museum Huelsmann im Park. Beide Häuser (Eintritt natürlich frei) haben Kreativangebote für die Kinder parat.

Etwas später, ab 12.30 Uhr, bietet das Lichtwerkkino halbstündig „kurze Filme für die Kurzen“. Alles andere spielt sich aber an der frischen Luft ab, die wohl auch nach frisch geröstetem Popcorn duften wird.

×

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Es ist einen Fehler aufgetreten

Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support

Newsletter

Aus Bielefeld

Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Jetzt anmelden

Mehr zum Thema: So war der Wackelpeter im letzten Jahr: Nass!

Crowdsurfing mit dem Plüschpunk-Panda Peter

„Dufte“ wird es sicher auch auf der großen Amphitheaterbühne, wenn Randale ihren Plüschpunk-Panda Peter in die Menge werfen („Crowdsurfing“ nennt man das) und wenn das Sandkastenrockerquartett fertig ist, kommen um 13.30 Uhr ein Eichhorn und ein lila Hund auf die Bühne. Überraschenderweise nennt sich diese Münchner Combo „Eichhorn & Lila Hund“. Sie spielen Funk statt Punk und Reggae statt Rock – aber schwer tanzbar ist es allemal. Gleiches gilt für Herrn Jan und seiner Superbänd aus Berlin, die ab 15.30 Uhr nicht nur ein fröhliches Konzert abliefern werden, sondern auch über bunte Abenteuer berichten.

Auf dem gesamten Gelände wird nicht nur der 3,50 Meter hohe Wackelpeter stolzieren und viel Zeit für Selfies mitbringen, auch eine Herde luftiger Windpferde mit wehenden Schweifen und lautem Schnauben wird über das Geläuf galoppieren, Bastians fahrbare Gärtnerei lässt Blumen sprechen, die Weltwanderin aus den Niederlanden rollt einen zwei Meter großen Globus vor sich her und viele weitere farbenprächtige Gesellen bevölkern den Park bis zum Schluss gegen 18 Uhr.

Mamas und Papas, Omas und Opas dürfen sich ein bisschen abstrampeln

Natürlich darf das Traum-Orgel-Karussell aus Frankreich nicht fehlen. Hier dürfen sich die lieben Eltern, Onkels, Tanten, Omas und Opas ein bisschen abstrampeln, damit sich das Karussell in Bewegung setzt. Als „poetisches Gesamtkunstwerk“ wird es bezeichnet. Viel in Bewegung wird auch das Ensemble „4 sides of a triangle“ sein, spektakuläre Artistik, Jonglage und Balance gibt es um 14.30 Uhr und um 16.30 Uhr. Auch der Karibu-Kinder- und Jugendzirkus wird mit circensischen Höchstleistungen punkten, um 12 Uhr und um 15 Uhr. Jeweils 45 Minuten nach den Shows bietet der Zirkus einen Mitmach-Workshop an.

Mitmachen dürfen die Kids auch bei Kouamé Akpetou im Museums-Park. Bei ihm dürfen die lieben Kleinen mal so richtig auf die Pauke hauen – und das ist bei dem Trommel-Workshop gerne wörtlich zu nehmen. Wem das zu laut ist, dem sei gesagt: Kinderkrach ist Zukunftsmusik! Auch Etienne Favre aus Freiburg bietet ihre Klanginstrumente zum Ausprobieren an.


Riesenseifenblasen sind ein großer Spaß – für Kinder und auch für Erwachsene. - © Barbara Franke

Riesenseifenblasen sind ein großer Spaß – für Kinder und auch für Erwachsene.
| © Barbara Franke

Laut wird es sicher auch vor der Kasperle-Bühne vor dem Ordnungsamt, wenn Dagmar Selje und ihre Bielefelder Puppenspiele um 11.30 Uhr Prinzessin Annabelles Geburtstag feiert und um 14 Uhr mit Kasper und Lumpi auf Räuberjagd geht. Selje wird zwischendurch abgelöst vom Puppentheater Pulcinella. Puppenspielerin Kirsten Roß hat um 13 Uhr den kleinen Drachen Floritzel an der Leine, der arme Kerl kann nicht feuerspucken und ihre Kürbiskobolde Malvine und Balthasar Bürstenkopf mit Sohnemann Fridolin können um 15.30 Uhr … was können die eigentlich?

Nebenan lachen sich die Kinder scheckig

In Rufweite entfernt von der Puppenbühne befindet sich das Buchladentheater mit Jörn Kölling. Um 11.30 Uhr, um 13 Uhr, 15 Uhr und um 17 Uhr liest er Märchen anlässlich des 150. Todestages von Hans Christian Andersen vor – es werden wohl mehr szenische Lesungen sein – ist ja ein Theater, oder? Jedenfalls wird er laut lesen müssen, nebenan lachen sich die Kinder scheckig über den Kasper und seine Konsorten.

Weitere Veranstaltungstipps: Das ist am Wochenende los in Bielefeld


Der Wackelpeter kommt wieder in den Ravensberger Park. - © nw

Der Wackelpeter kommt wieder in den Ravensberger Park.
| © nw

Überall auf dem Gelände wird gebastelt, geschminkt, gespielt, getobt und ausprobiert. Das alles kostet den Kindern Kraft, den Eltern Nerven und den Veranstaltern Geld. Ohne Sponsoren wäre so ein Wackelpeter-Spektakel nicht möglich, deshalb seien sie hier mal dankend erwähnt: die BGW, Carolinen, BKK Gildemeister Seidensticker, dm-Drogeriemarkt, Dr. Oetker, die Handwerkskammer, die Bielefelder Bürgerstiftung, Heike Siekmann Kinderorthopädie, sowie Böllhoff, die Sparkasse Bielefeld, die Stadtwerke Bielefeld und last not least die Neue Westfälische.

Ach ja, und das Wetter wird auch ganz toll am Sonntag, verspricht jedenfalls und wie jedes Jahr, Timo Fratz von Radio Bielefeld. Sein Sender bietet übrigens auch Armbänder an, die, versehen mit den elterlichen Handynummern, dafür sorgen, dass der verlorene Sohn oder das liebe Töchterchen auch wiedergefunden wird, wenn es sich mal verläuft im Ravensberger Park.