Das sind keine guten Nachrichten aus den USA für Mick Schumacher (26)!
In der nächsten Formel-1-Saison geht mit Cadillac ein elftes Team an den Start. Die Amis haben immer noch nicht verkündet, wer ihre beiden Fahrer für 2026 sein werden.
Zuletzt hatte es auch Gerüchte um Mick gegeben. Der Sohn von Renn-Legende Michael Schumacher (56) wurde immer wieder als Kandidat für das Cockpit genannt.
Doch diese Gerüchte scheinen sich nicht zu bestätigen.
Die Formel-1-Insider von „The Race“ berichten nämlich jetzt, dass sich die Macher von Cadillac bei einem Treffen Ende Juli auf zwei andere Fahrer geeinigt haben: Sergio Perez (35) und Valtteri Bottas (35).
Beide bringen große Erfahrung mit. Mexikaner Perez, der bis 2024 für Red Bull fuhr, bringt es auf 281 Rennen (sechs Siege). 2023 wurde er Vizeweltmeister.
Finne Bottas, der aktuell Ersatzfahrer bei Mercedes ist, fuhr 2024 sein letztes Rennen. Damals für den Haas-Rennstall. In seiner Karriere holte er zehn Siege in 246 Starts. 2019 und 2020 wurde er jeweils Vizeweltmeister.
Nicht Mick Schumacher! Cadillac will Sergio Perez und Valtteri Bottas
Dagegen kommt Mick nur auf 43 Rennen, in denen er 2021 und 2022 für Haas insgesamt zwölf WM-Punkte sammelte.
Allerdings: Noch sind die Verträge mit Bottas und Perez nicht unterschrieben.
Bottas ist aktuell Ersatzfahrer bei Mercedes
Foto: Getty Images
BILD erfuhr: Die Verhandlungen mit dem Finnen gestalten sich einfacher. Bottas will unbedingt zurück in die Formel 1.
Perez dagegen wird wohl eigene Sponsoren mitbringen. Immer wieder fällt dabei der Name Carlos Slim (85). Der Unternehmer (u.a. Telekommunikation) gilt als der reichste Mann Mexikos. Er ist großer Formel-1-Fan. Sein möglicher Einstieg macht die Vertragsverhandlungen komplizierter.
Wann die Unterschriften erfolgen sollen, ist noch unklar.
Im normalen Straßenverkehr: Formel-1-Flitzer rast über die Autobahn!
Quelle: YouTube @TrackZone21.08.2025
Eine Möglichkeit: gegen Ende der Sommerpause. Das nächste Rennen findet am 31. August in Zandvoort/Niederlande statt.
Eine kleine Hoffnung gibt es für Mick allerdings. Er steht bei Cadillac auf der Liste als Fahrer für die Langstrecken-WM WEC – dort geht er aktuell für das Alpine-Team an den Start. Gleichzeitig könnte er Ersatz-Pilot für die Formel 1 werden.
Die Tür wäre also nicht ganz zu.