Ein für den 10. September angekündigter Generalstreik in Frankreich dürfte sich auch auf den Flugverkehr zwischen Mallorca und Deutschland auswirken. Denn es wird damit gerechnet, dass auch die ohnehin streikwütigen französischen Fluglotsen mitmachen. Das Problem: Der gesamte Luftraum nördlich der Insel wird traditionell von Marseille aus kontrolliert.
Der Streik könnte sich auch auf den 11. und 12. September ausweiten, meldeten französische Medien unter Berufung auf diverse gewerkschaften. Anlass des Arbeitskampfes sind Sparmaßnahmen der Regierung unter Premierminister François Bayrou. Es ist geplant, sogar zwei Feiertage zu streichen, was die Franzosen zur Weißglut treibt.
Immer wieder Verspätungen und Flugstreichungen wegen der Franzosen
In den vergangenen Jahren hatten die Fluglotsen des Nachbarlandes immer mal wieder die Arbeit niedergelegt, was zu Flugausfällen und Verspätungen im Verkehr zwischen der Insel und Zentraleuropa geführt hatte.
Frankreich hat – anders als andere europäische Länder – eine ausgeprägte Streiktradition. Diese ist ein komplexes Zusammenspiel von Geschichte, Kultur und strukturellen Faktoren. Vom 19. Jahrhundert bis heute waren Streiks ein mächtiges Werkzeug für Arbeiter, um ihre Rechte durchzusetzen, unterstützt durch starke Gewerkschaften und eine Gesellschaft, die Protest als legitim ansieht.