Seit Freitag ist die Ringabfahrt zur Ebendorfer Chaussee aus Richtung Autobahn 2 wieder befahrbar. Mit der Freigabe im Tagesverlauf entfällt die Umleitung über den Olvenstedter Graseweg, wodurch auch der Loitscher Weg spürbar entlastet wird. Parallel dazu sind seit gestern Geh- und Radweg auf der Nordseite der beiden neuen Brücken über Zollelbe und Alte Elbe geöffnet, nachdem die Montage der Geländer abgeschlossen wurde.

 

Am 28. August kommt es zudem zu Einschränkungen in der Breitscheidstraße. Zwischen 7.00 und 17.00 Uhr bleibt der Abschnitt an der Bahnbrücke nur stadtauswärts passierbar. Grund sind Baumschnittarbeiten, weshalb der Verkehr stadteinwärts über den Herrenkrug umgeleitet wird.

 

Besonders umfangreiche Sperrungen stehen im Zusammenhang mit der letzten Etappe der Deutschland Tour am Sonntag, 24. August, bevor. Von 6.00 bis 18.00 Uhr wird der gesamte Streckenverlauf vollständig gesperrt. Dazu zählen die stadtauswärtige Richtung des Magdeburger Rings zwischen Wiener Straße und Osterweddinger Chaussee, ein Abschnitt der Wiener Straße, die Straße Am Fuchsberg, die Erich-Weinert-Straße, die Steubenallee und das Schleinufer. Auch alle Straßen auf der Zielrunde sind betroffen: Röttgerstraße, Mühlenstraße, Jakobstraße, Strombrücke, Stadtparkstraße und Sternbrücke. Für Fußgänger und Radfahrer werden jedoch Querungsmöglichkeiten eingerichtet.

 

Zusätzlich gilt am Sonntag von 6:00 bis 20:00 Uhr ein absolutes Halteverbot entlang der gesamten Strecke. Fahrzeuge, die trotzdem abgestellt werden, lässt die Stadt abschleppen oder umsetzen. Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Straßen müssen beachten, dass zwischen 6:00 und 18:00 Uhr Zu- und Abfahrten nicht oder nur stark eingeschränkt möglich sind. Wer auf das Auto angewiesen ist, sollte es frühzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abstellen. Eine Übersicht der betroffenen Straßen stellt die Veranstaltungsseite unter www.cycletour/deutschlandtour bereit.

 

Die Stadtverwaltung empfiehlt, die Innenstadt am Sonntag ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Einen Überblick über die aktuelle Baustellensituation bietet zudem die digitale Baustellenkarte unter www.movi.de sowie www.magdeburg.de.