Im Rahmen der Sommerexkursion des Sprach-Cafés in Neuburg hat eine Gruppe von 15 Frauen die Fuggerei in Augsburg besucht. Wie das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen in einer Pressemitteilung berichtet, besuchten die Frauen bei einer einstündigen Führung in einfacher Sprache die vier Museen in der Fuggerei mit einer konstruierten historischen Wohnung sowie der Ausstellung im Weltkriegsbunker und bekamen damit Einblicke in die Geschichte der ältesten bestehenden Sozialsiedlung der Welt.
Das Sprach-Café in Neuburg wurde im Sommer 2022 gegründet. Seitdem öffnet es immer dienstags von 9 bis 11 Uhr – auch in den Ferien, aber nicht an Feiertagen – seine Türen im Gemeindezentrum der Christuskirche in der Theresienstraße 187 in Neuburg. Es soll eine Anlaufstelle für alle kontaktfreudigen Frauen sein, die Lust haben, mit anderen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität in Kontakt zu treten, Freundschaften zu schließen und die deutsche Sprache zu üben. Einmal monatlich finden außerdem spezielle Veranstaltungen zu frauenrelevanten Themen statt – dieses Jahr gibt es unter anderem Vorträge zur Frauen- und Kindergesundheit, zur finanziellen Unabhängigkeit oder ein Selbstverteidigungsworkshop.
Das Sprach-Café ist ein Projekt der hauptamtlichen Integrationslotsen des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen, mit dem Ziel zugewanderte Frauen zu fördern, um sie für ein neues Leben in Deutschland vorzubereiten und zu stärken. Finanziert wird das Sprach-Café durch das Projekt „Sprache schafft Chancen“ der lagfa bayern e.V. – Interessenten am Sprach-Café oder an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich Integration können sich gerne an Katja Schmidt wenden, Telefon 08431/57-443 oder per E-Mail an: integrationslotsen@neuburg-schrobenhausen.de (AZ)
-
86633 Neuburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Erkundungstour
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Sozialsiedlung
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis