Bethesda (Maryland) – Die amerikanische Bundespolizei FBI durchsucht das Haus von Ex-Trump-Sicherheitsberater John Bolton (76). Die Durchsuchung ist Teil einer laufenden Ermittlung im Zusammenhang mit geheimen Dokumenten.
Wie die „New York Post“ (NYP) berichtet, drangen Bundesbeamte um 7 Uhr morgens in Boltons Haus in Bethesda, Maryland, ein, um eine von FBI-Direktor Kash Patel (45) angeordnete Untersuchung durchzuführen, wie ein Vertreter der Trump-Regierung gegenüber der Zeitung erklärte.
„NIEMAND steht über dem Gesetz … FBI-Agenten im Einsatz“, schrieb er kurz nach Beginn der Razzia in einem kryptischen Beitrag auf X.
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier. Darum ermittelt das FBI
Ermittlungen gegen Bolton liefen bereits vor Jahren. Sie seien einem hochrangigen US-Beamten zufolge von der Biden-Regierung „aus politischen Gründen“ eingestellt worden.
Bolton wurde vorgeworfen, in seinem 2020 erschienenen Buch „The Room Where it Happened“ geheime Informationen veröffentlicht zu haben. US-Präsident Donald Trump (79) kämpfte gegen die Veröffentlichung des Buches, da es Staatsgeheimnisse enthalte.
Der Präsident behauptete, Bolton habe gegen eine als Bedingung für seine Anstellung unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung verstoßen, blieb damit jedoch letztlich erfolglos. Noch während Trumps erster Amtszeit leitete das Justizministerium im September 2020 schließlich eine Untersuchung zu dem Buch ein.
Der ehemalige Trump-Berater steht seitdem im Konflikt mit seinem alten Chef. Er wirft dem Präsidenten in Fernsehinterviews regelmäßig die Gefährdung der nationalen Sicherheit vor und kritisiert seine Außenpolitik.
Die Razzia findet nur einen Tag nach der Enthüllung Patels statt, der ehemalige FBI-Direktor James Comey (64) habe kurz vor den Wahlen 2016 die Weitergabe geheimer Dokumente genehmigt und dabei „den Kongress in die Irre geführt“.
Der von Trump geförderte neue FBI-Chef Patel hatte angekündigt, den US-Regierungsapparat von Korruption befreien zu wollen und Vertuschungen aufzudecken.