Die Regensburger Buchhandlung bereitet gerade seine neue Reihe von Lesungen und Konzerten vor. Und immer noch kommen verlockende Angebote herein.

Der 38. literarische Herbst in der Buchhandlung Dombrowsky startet nach jetziger Planung am 17. September, mit der Lesung des Journalisten und Autoren Nikita Afanasjew. Aber das Programm der Reihe, die im Winterhalbjahr knapp 20 Veranstaltungen bietet, ist alles andere als in Stein gemeißelt. „Ich bekomme ständig noch wunderbare Kooperationsangebote und Ideen auf den Tisch. Da wird vielleicht noch einiges hinzukommen und den Kalender weiter füllen“, sagt Lalena Hoffschildt, die im Mai 2025 ihr erstes Jahr als neue Inhaberin der vielfach ausgezeichneten Buchhandlung am Kassiansplatz erfolgreich abgeschlossen hat.

Gerade eben ergibt sich für den 25. November eine Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule im Jüdischen Gemeindezentrum der neuen Synagoge, erzählt Hoffschildt. Kulturpreisträger Thomas Muggenthaler wird dort aus seinem Buch „Mit den Leben davongekommen“ lesen und über die Schicksale jüdischer Emigranten aus Bayern erzählen.

– Foto:

Ihr Leben davor als Buchhändlerin in München und als vielreisende Verlagsvertreterin hat Hoffschildt ein großes Netzwerk in der Buchbranche, in Verlagen und bei vielen Autoren beschert. Lesungen und Abendveranstaltungen sind zudem längst Teil eines modernen Buchhandel-Marketings. Hoffschildt: „Die persönliche emotionale Bindung zu meiner Kundschaft ist an diesen Tagen besonders möglich. Miteinander bei einem guten Glas Wein ins Gespräch zu kommen und den direkten Kontakt mit den Autoren und Künstlern zu ermöglichen, ist der Reiz dieser Stunden und macht einfach viel Freude und Spaß. Das sind die Momente, wo wir die Mühe davor schnell vergessen.“

Session mit Nils Wogram

Viele der Abende finden in der schmucken Buchhandlung selbst statt. Gut 100 Besucher fasst der gemütliche Laden mit seiner kleinen Bühne im Eck, auf der schon viele große, aber auch aufstrebende Autoren und Künstler Platz genommen haben. Dort werden in den kommenden Monaten Steffen Kopetzky, David Foekinos, Milena Michiko Flašar mit ihren Neuerscheinungen zu Gast sein. Außerdem wird es hier intime Musiksessions geben: Das Nostalgia Trio mit Nils Wogram, das Gerwin Eisenhauer Trio mit Steffi Denk sowie Luisa Funkenstein mit der Akkordeonistin Marlene Schuster und Franziska Kiesel an der Violine sind angekündigt. Vor den Buchregalen wird Matthias Gietl seine kunterbunte Künstlerauswahl an Singer Songwritern, Comedians und Artisten präsentieren. Mit Albert C. Eibl stellt ein mutiger Unternehmer seinen noch gar nicht so alten Verlag vorstellen: „Das vergessene Buch“ wurde jüngst mit dem Bruno-Kreisky-Preis für besondere verlegerische Leistung ausgezeichnet.

Milena Michiko Flašar liest aus ihrem Buch „Der Hase im Mond“. – Foto: Julius Erler

Der neuerdings als Autor gefeierte Schauspieler Christian Berkel (derzeit mit seiner Autobiographie „Sputnik“ in aller Munde) und der SZ-Kolumnist Axel Hacke, der kurz vor Jahreswechsel aus seinem aktuellen Buch „Wie fühlst Du Dich? – Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen“ lesen wird, sprengen den Rahmen der kleinen Literatur- und Kinderbuchhandlung; mit den Lesungen der beiden Stars weicht Hoffschildt in einer weiteren Kooperation in das Theater Regensburg aus.

Lesen Sie mehr: Brücken schlagen mit Wimmelbild

Im Ostentorkino als weiteren Veranstaltungsort sind unter dem Titel „Floh im Ohr“ vier Nachmittagstermine mit Kinder- und Jugendbuchautoren angesiedelt: Frank Schwieger erzählt aus den Abenteuern des griechischen Sagenhelden Herakles, Maria Kling liest aus ihrem Buch „Freddy & Flo gruseln sich vor gar nix“, Antje Damm präsentiert ihre „Agathe“ und Anke Kuhl wird die junge Leserschaft mit ihrer interaktiven Lesung aus „Manno, alles genauso in echt passiert“ in den Bann ziehen.

Ob sich der Literarische Herbst 2025 noch weiter ausdehnt? Alle Details zum Programm bei: www.dombrolit.de.