Mehr Informationen zum Konzert
Samstag, 30. August 2025, 19 Uhr

Konzertplatz Weißer Hirsch
Stechgrundstraße
01324 Dresden

Provokanter Garage-Riot-Punk: The Soap Girls

Die Schwestern Camille und Noemie Debray, aufgewachsen in Kapstadt, spielen ihre Musik wie ein Manifest: furchtlos, ungezähmt, voller Widerstandskraft. Zwischen Grunge, Punkrock und Alternative-Gitarren verbreiten die beiden die Botschaft von Freiheit, Selbstermächtigung und radikaler Authentizität. Ihr Sound ist Garage-Riot-Punk mit dem Geist von Courtney Love, Brody Dalle oder L7, ihre Auftritte sind eine Mischung aus Katharsis und Chaos. Zwischen exzessiver Energie, provokanten Outfits und mitreißenden Melodien ist jedes ihrer Konzerte eine Einladung, alles fallen zu lassen und keine Angst zu haben. Es wird also wild!

Mehr Informationen zum Konzert
Donnerstag, 7. September 2025, 20 Uhr

Beatpol
Altbriesnitz 2a
01157 Dresden

Festival „The Sound of Bronkow“ mit Die Quittung, Tristan Brusch u.a.

Das Festival „The Sound of Bronkow“ ist eine feste Institution im Festivalkalender von Dresden. Seine musikalischen Ausgangspunkte liegen bei zeitgenössischem Folk, Singer-Songwritern und Americana, aber es sucht über alle Genregrenzen hinweg nach tollen und überraschenden Bands und Künstler*innen, präsentiert nachmittags Newcomer eintrittsfrei auf einer Gartenbühne und feiert am Abend in mehreren Theatersälen auf fantastisch dekorierten Bühnen berauschende Konzerte. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem der Songwriter und Chansonnier Tristan Brusch, die amerikanische Indie-Folk-Band Florist und die Leipziger Band Die Quittung, in der der Theatermusiker Josen Bach alternative Rockmusik mit Klavier spielt und dazu kluge, witzige und seltsame Texte singt.

Mehr Informationen zum Konzert
„The Sound of Bronkow“-Festival
Vom 12. September (19 Uhr) bis 14. September 2025 (22 Uhr)

Societaetstheater
An der Dreikönisgkirche 1a
01097 Dresden

Jazz der Element-Of-Crime-Musiker: Regener Pappik Busch

„Eigentlich wollte ich immer Jazz machen“, hat Sven Regener mal gesagt und kehrt mit diesem Projekt, das einfach nach den Nachnamen seiner Mitglieder benannt ist, zu seinen musikalischen Wurzeln, zur Jazztrompete, zurück. Gemeinsam mit den Element-Of-Crime-Bandkollegen Richard Pappik am Schlagzeug und Ekkehard Busch am Klavier begibt sich Regener seit 2021 in die Welt der Jazzklassiker von Ellington über Gillespie bis Monk. Mit tiefem Verständnis für die Tradition und unbändiger Spielfreude verleihen sie bekannten Stücken neue Perspektiven und kreieren zugleich zeitlose Eigenkompositionen. Live entfaltet das Trio dann eine einzigartige Dynamik – jedes Konzert ist eine Momentaufnahme, jeder Abend eine neue Interpretation.

Mehr Informationen zum Konzert
Freitag, 12. September 2025, 20 Uhr

Filmtheater SCHAUburg
Königsbrücker Straße 55
01099 Dresden

Neue Band und neues Album: Drangsal

Nach einem radikalen Bruch meldet sich Max Gruber zurück – nicht mehr als Solo-Künstler, sondern mit einer neuformierten Band: Drangsal ist nun ein Trio, bestehend aus Gruber, Lukas Korn und Marvin Holley. Gemeinsam haben sie in diesem Sommer ein neues Album veröffentlicht: „Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen“. Kein süßer Synth-Pop mehr, sondern Akustikgitarren, Klavier, Streicher und Bläser, die sowohl von Gospel, als auch von Technobeats unterbrochen werden. „Man singt und es wird“, sagt Gruber und thematisiert in seinen Texten Selbstentfremdung, Neuanfang und das Ringen mit sich selbst – mal zart, mal zornig, mal verzweifelt, aber immer mit einer Dringlichkeit, die live noch intensiver spürbar wird. 

Mehr Informationen zum Konzert
Dienstag, 23. September 2025, 20 Uhr

Beatpol
Altbriesnitz 2a
01157 Dresden

Minimalistischer Synthpop mit 80er-Vibe: Zoot Woman

Als Zoot Woman 2001 in die aufblühende Indie-Szene rauschten, kreierten sie direkt ein eigenes Genre: minimalistischer Synthpop mit 80er-Vibe. Ihr Debüt-Album „Living In A Magazine“ gilt inzwischen nicht nur als Klassiker, sondern auch als Startschuss für die Gründung einer ganzen Reihe von 80er-Jahre beeinflussten Electro-Indie-Acts. Die Brüder Johnny und Adam Blake zusammen mit ihrem Band-Kollegen Stuart Price arbeiteten mit renommierten Künstlerinnen wie Madonna zusammen und haben über zwei Jahrzehnte lang ihre Ästhetik beharrlich weiterentwickelt, ohne sich jemals den Moden zu unterwerfen – ein leiser Trotz, der in jeder neuen Veröffentlichung spürbar bleibt. Mit ihrem neuen Album „Maxidrama“ hat die britische Band ihren Kosmos erneut verdichtet: Vintage-Synths, präzise Drum-Machines, Johnny Blakes unverwechselbare Stimme – Musik, die Distanz und Sehnsucht zugleich trägt. Aber selbstverständlich stehen bei ihrem Konzert in Dresden auch ihre großen Hits auf der Setlist.

Mehr Informationen zum Konzert
Freitag, 26. September 2025, 20 Uhr

Beatpol
Altbriesnitz 2a
01157 Dresden

Im Programm: MDR JUMP, „Made In Germany“, 11.01.2024, 20 Uhr // Bayern 2, „Zündfunk“, 17.06.2025, 20:05 Uhr // Deutschlandradio Kultur, „Tonart“, 01.04.2025, 11:08 Uhr