Gute Nachricht für die Stadt und jene, die mit Elektroautos fahren: Die Ladepreise in Wuppertal sind so günstig wie in kaum einer anderen Stadt in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie des Energieunternehmens Enpal, in der 20 deutsche Großstädte in Augenschein genommen worden sind: Demnach sind Dresden und eben Wuppertal die günstigsten Standorte, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig hingegen die teuersten. Insgesamt, heißt es, seien die Lade-Preise recht stabil. Beim Schnellladen (DC/Gleichstrom) seien die Preise gegenüber 2024 bundesweit im Schnitt um 4,45 Prozent gestiegen, beim AC-Laden (Wechselstrom) um 1,71 Prozent. Für die Untersuchung wurden die Daten der öffentlichen Ladeinfrastruktur der Stadtwerke in 20 deutschen Städten analysiert.

„Es ist eine gute Nachricht für unsere Kunden, dass unser Ladestrom im Städtevergleich sehr günstig ist. Gleichzeitig muss natürlich die Wirtschaftlichkeit unseres Ladenetzes für uns als Betreiber gegeben sein“, sagte Rainer Friedrich von den Wuppertaler Stadtwerken (WSW). „Dies gewährleisten wir durch die Auswahl von Standorten mit erwartbar guter Auslastung, aber auch durch eine vorausschauende Beschaffungsstrategie für Strom aus erneuerbaren Energien.“ Die Preise der WSW lägen für Ladestrom „etwa auf dem Niveau unserer Tarife für Haushaltsstrom“. Der stellvertretende WSW-Pressesprecher sagt: „Wir glauben nicht, dass die Kunden hier eine größere Preisdifferenz akzeptieren würden, zumal dies potenzielle Nutzer von Elektroautos benachteiligen würde, die keine Möglichkeit haben, sich eine eigene Wallbox installieren zu lassen.“ Der in der Studie zugrunde gelegte Tarif gelte nur für Inhaber einer WSW-Ladekarte. Fremdnutzer zahlten auch in Wuppertal ein etwas höheres Entgelt. Der Vergleich: Während in Stuttgart Nutzer 0,79 Euro pro Kilowattstunde (kWh) an den DC-Ladestationen zahlen, liegt man in Wuppertal bei nur 0,49 Euro pro kWh, in Dresden bei 0,45. Bei den AC-Ladestationen zahlt man in Frankfurt 0,64 Euro pro kWh, in Wuppertal aber nur 0,39 Euro pro kWh. Beispiele aus der Region: In Düsseldorf sind es 0,47 und 0,59 Euro pro kWh, in Duisburg 0,48 und 0,58. Und zum bergischen Vergleich: In Remscheid liegt man bei 0,52 und 0,57 Euro pro kWh. Die Blockiergebühr pro Minute ist in Wuppertal recht teuer. 0,10 Euro pro Minute kostet es, wenn das Auto die Ladestation nach dem Laden länger besetzt. Teurer ist das Verweilen nur in Frankfurt mit 0,12 Euro pro Minute.