Nummer zwei hinter Backhaus
©IMAGO
Werder Bremen hat auf den Abgang von Michael Zetterer reagiert und Karl Hein vom FC Arsenal verpflichtet. Der 23 Jahre alte Torhüter kommt auf Leihbasis bis zum Saisonende zu den Grün-Weißen und soll Vertreter der neuen Nummer eins Mio Backhaus werden. Hein, der im Rahmen des Transfermarkt-Talentekalenders 2019 vorgestellt wurde, ist der erste Este in der Bremer Vereinsgeschichte.
Hein wechselte 2018 aus Estland in den Nachwuchs Arsenals, wo er seine fußballerische Ausbildung inklusive zweier Leihen zum FC Reading und zu Real Valladolid durchlief. In der vergangenen Saison stand er in 31 Partien in LaLiga auf dem Platz, kassierte 68 Gegentreffer und behielt fünfmal eine weiße Weste. Für die Profis der Gunners machte er zwei Partien im EFL Cup 2022. Heins Marktwert beläuft sich auf 3 Mio. Euro.
„Karl ist ein junger Torwart mit viel Potenzial. Für sein Alter hat er bereits viel Spielerfahrung sammeln können. Außerdem hat er in der Vergangenheit bei Arsenal auf höchstem Niveau im Mannschaftstraining gearbeitet. Er ist ein guter und offener Typ und wir sind überzeugt, dass er in unsere Gruppe passt und den Konkurrenzkampf belebt“, sagte Werders Torwart-Trainer Christian Vander. Peter Niemeyer, Leiter Lizenzbereich, fügte hinzu: „Wir sind froh, dass wir die offene Position, die durch den Weggang von Michael Zetterer entstanden ist, so schnell mit Karl schließen konnten. Wir haben mit ihm einen Keeper verpflichtet, der im letzten Jahr bereits in LaLiga überzeugen konnte und auch in der Nationalmannschaft Estlands seine Qualitäten gezeigt hat. So haben wir unsere Torwartgruppe auf hohem Niveau komplettiert.“
„Für mich war die Entscheidung sehr einfach, zu Werder zu wechseln. Bei so einem Traditionsverein mit tollen Fans und einem schönen Stadion musste ich nicht lange überlegen. Ich freue mich, jetzt in Bremen loszulegen“, so Hein, der der dritte Neuzugang ist.