Caspar Veldkamp tritt als Außenminister der Niederlande zurück. Hintergrund ist ein Streit um Sanktionen gegen Israel.
Schließen
Veröffentlicht am
Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/637836a1-842b-4b9e-a08a-3ad7901561bc/full_cabb49dfb9c509ada00fd3b8027a21824e1d412a70a302aef7034fb90919d3188d07017f484877aff5001e571084c8e4.mp3
1 Min.
-1:27
0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x
4
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp ist zurückgetreten, nachdem er Schwierigkeiten hatte, Sanktionen gegen Israel durchzusetzen. Veldkamp stieß mit seinen Forderungen auf Widerstand und verlor das Vertrauen in seine Amtsführung. In den letzten Wochen hatte er die israelische Regierung kritisiert und unerwünschte Personen erklärt. Die Niederlande verurteilten die Siedlungspläne Israels im Westjordanland und stehen vor Neuwahlen, nachdem die Regierung mit der Partei PVV brach.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.
Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.
Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp hat seinen Rücktritt bekanntgegeben.
© Sem van der Wal/AFP/Getty Images
Im Streit um mögliche Sanktionen gegen Israel ist der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp zurückgetreten. Nach einer Kabinettssitzung sagte er am Freitag, er sei nicht in der Lage, „bedeutsame zusätzliche Maßnahmen“ zu ergreifen, um Druck auf Israel auszuüben.
Veldkamp sei mit seinen geforderten Schritten mehrfach auf Widerstand gestoßen und habe daher „nicht genügend Vertrauen in seine Fähigkeit“, weiter „als Außenminister zu agieren“.
In den vergangenen Wochen hatte Veldkamp wiederholt die israelische Regierung kritisiert. Sein Ministerium erklärte im Juli die rechtsextremen israelischen Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben Gvir zu unerwünschten Personen. Veldkamp sprach sich außerdem für eine Teilaussetzung des Assoziationsabkommens zwischen der EU und Israel aus. Am Donnerstag unterschrieb die Niederlande mit 20 weiteren Staaten eine Erklärung, in der die Pläne der israelischen Regierung zu einer Ausweitung von Siedlungen im Westjordanland verurteilt wurden.
Die aktuelle niederländische Regierung ist nach dem Bruch mit der Partei PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders nur noch geschäftsführend im Amt. Am 29. Oktober finden Neuwahlen statt.
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Krieg in Nahost:
Das Kalkül hinter Israels neuer Offensive
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Gaza-Demo der Linken:
Wie die Linke mit ihrer Gaza-Demo ringt
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Christoph Safferling:
„Das Völkerrecht versucht, im Krieg das Unregelbare zu regeln“