AUDIO: Kochanovsky: Hannover Klassik Open Air „etwas Besonderes“ (5 Min)
Stand: 22.08.2025 23:00 Uhr
Alljährlich lässt das Hannover Klassik Open Air Tausende in den Maschpark strömen. Das Motto des Events „Oper für alle“ hält, was es verspricht. Denn der Eintritt ist frei. Arte Concerts überträgt am Sonnabend ab 20 Uhr live.
Klavierprobe im kleinen Sendesaal des NDR in Hannover. Der armenische Tenor Liparit Avetisyan singt die Romanze des Vaudémont aus Tschaikowskys „Jolanthe“. Er mimt den Grafen, der sich in die blinde Prinzessin verliebt hat. Sehnsuchtsvoll und zart gleichermaßen gestaltet der 34-Jährige diese Arie.
Er liebe sie, wie alle Rollen, die er singe, sagt der Tenor: „Wenn ich Rollen einstudiere, kommt es von Herzen, aus meinem Körper, aus meiner Seele. Deshalb liebe ich jede meiner Rollen, jede meiner Figuren. Es kann manchmal ein Protagonist sein, mit dessen Ansichten ich nicht übereinstimme. Ein anderes Mal wieder liebe ich ihn, und dann wieder stelle ich ihm Fragen. Aber trotzdem ist mir jeder Charakter sehr nah.“
Fr, 22.08.2025 | 20 Uhr
Sa, 23.08.2025 | 20 Uhr
Hannover | Maschpark, Neues Rathaus (Platz der Menschenrechte 2)
Stanislav Kochanovsky Dirigent
Oksana Dyka Sopran
Liparit Avetisyan Tenor
Boris Pinkhasovich Bariton
NDR Radiophilharmonie
Operngala
Alexander Borodin
„Fürst Igor“
Peter Tschaikowsky
„Pique Dame“
Peter Tschaikowsky
„Eugen Onegin“
Umberto Giordano
„Andrea Chénier“
Jules Massenet
„Werther“
Giacomo Puccini
„Madama Butterfly“
Giacomo Puccini
„La Bohème“
Erich Wolfgang Korngold
„Die tote Stadt“
u. a.
Freier Eintritt im Park
Russland-Fokus ohne politischen Bezug
Verkehrssprache bei dieser Probe ist Russisch, denn auch die anderen beiden Solisten, der russische Bariton Boris Pinkhasovich und die ukrainischstämmige Sopranistin Oksana Dyka sprechen die Sprache. Das erleichtert die Arbeit am Text – auch bei den weiteren Arien, die im ersten Teil des Gala-Abends erklingen: Sie stammen aus Tschaikowskys Opern „Pique Dame“ und „Eugen Onegin“, zudem steht die Ouvertüre aus Glinkas Oper „Ruslan und Ludmilla“ auf dem Programm.
Der Russland-Fokus hat allerdings keinerlei politischen Bezug, betont Dirigent Stanislav Kochanovsky, sondern einen anderen Grund: „Natürlich habe ich alle Programme seit 2014 studiert, die es hier vor mir gab. Und in diesen ganzen elf Jahren gab es keine einzige russische Arie. Deshalb starten wir mit Glinka und Tschaikowsky an ihnen kommt kein Opernhaus vorbei. Und die zweite Hälfte des Konzerts ist dem deutschen, französischen und hauptsächlich italienischen Repertoire gewidmet.“
Bei der beliebten Operngala im Park stehen u. a. Werke von Tschaikowsky, Borodin und Puccini auf dem Programm – auch im Livestream!
Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Von den „Hannover Proms“ bis zu abwechslungsreicher Kammermusik reicht das Programm der NDR Radiophilharmonie.
Sopranistin Dyka: „Wenn du singst, beginnt die Magie“
Die Sopranistin Oksana Dyka probt die Arie „In questa reggia“ aus Puccinis Oper „Turandot“. Die Sprache liegt der gebürtigen Ukrainerin, wohnt sie doch seit rund 20 Jahren in Italien. Auch die Rolle ist ihr vertraut, mit ihr feierte sie schon unter Regielegende Franco Zeffirelli an der Met in New York Erfolge. Sie jetzt unter freiem Himmel zu singen, ist ungewöhnlich für sie.
„Was ist wichtig in Turandot? Dem Publikum ein Gefühl zu vermitteln. Das hat etwas Magisches an sich. Das geht wie von selbst: Wenn du deinen Mund öffnest, singst du. Das ist nicht schwierig, denn da hinten wartet das Orchester, das Publikum auf dich. Alle Lichter richten sich auf dich und du fängst an, zu singen. Und wenn du singst, beginnt die Magie. Das ist wichtig zu vermitteln“, sagt die Sängerin.
40.000 Besucher waren 2024 begeistert
Und wenn dann die Dämmerung einsetzt und die bunten Bühnenlichter sich im Wasser des Maschseeteichs spiegeln, entfaltet auch der gemeinsame Besuch dieses Gala-Konzerts seinen Zauber. Im vergangenen Jahr kamen 40.000 Besucherinnen und Besucher zum Hannover Klassik Open Air. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter auch in diesem Jahr mitspielt und die Stimmung so gut wird, wie es dieses gemeinsame Ständchen der drei Solisten vermuten lässt.
Einzelne Konzerte mit besonderem Anlass: Die Sonderkonzerte der NDR Radiophilharmonie gehören zu den Höhepunkten der Saison.
In Hannover haben Tausende auf ihren Camping-Stühlen Opern-Arien gelauscht: Im Maschpark am Neuen Rathaus wurde das zehnjährige Jubiläum des Klassik Open Air gefeiert.
Die Jubiläumsshow präsentiert Höhepunkte der vergangenen Open-Air-Konzerte mit neuen internationalen Gesangsstars.