DruckenTeilen
Eines der bedeutendsten Kulturfestivals in Europa soll bald wieder bis zu einer Million Menschen an den Main nach Frankfurt locken.
Frankfurt – Das Museumsuferfest in Frankfurt gilt als eines der bedeutendsten Kulturfestivals Europas und verwandelt die Mainmetropole jährlich am letzten Augustwochenende in eine Open-Air-Bühne. Von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August 2025, erwartet Besucher aus aller Welt ein Kulturerlebnis, das Kunst, Musik, Gastronomie und Lebensfreude vereinen.
Das Feuerwerk am Sonntagabend bildet stets den Abschluss des Museumsuferfestes in Frankfurt. © Andreas Arnold/dpa
Mit mehr als einer Million Besuchern jährlich zählt das Museumsuferfest zu den größten Kulturfestivals Europas. Die dreitägige Veranstaltung erstreckt sich entlang beider Mainufer und bezieht stets mehr als 20 Frankfurter Museen mit ein. Das Konzept verbindet hochkarätige Kulturangebote mit volksfestartiger Atmosphäre vor der Kulisse der Frankfurter Skyline.
Kunst, Kultur und Musik mit Skyline-Blick: Frankfurt lädt zum Museumsuferfest
Die Wurzeln des Museumsuferfestes reichen zurück ins Jahr 1988, als die Stadt Frankfurt eine Idee zur Bewerbung ihrer neu geschaffenen Museumslandschaft entwickelte. Nach dem Ausbau mehrerer Villen am Sachsenhäuser Mainufer zu Museen sollte das Festival den Kultureinrichtungen eine Plattform bieten, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Museumsuferfest hat sich seit seinen Anfängen zu einem kulturellen Leuchtturm entwickelt, der weit über die Grenzen des Rhein-Main-Gebiets ausstrahlt. Die teilnehmenden Museen – vom weltberühmten Städel Museum bis zu kleineren Spezialmuseen – öffnen ihre Türen mit Sonderausstellungen, Workshops und Führungen für alle Altersgruppen.
Eine Reise um die Welt: Alle Partnerstädte von Frankfurt in BildernFotostrecke ansehen
Herzstück des Festivals ist der Museumsuferfest-Button, der für einen einheitlichen Preis Zugang zu allen teilnehmenden Museen gewährt. Parallel dazu verwandeln zahlreiche Bühnen das Mainufer in eine lebendige Kulturmeile, auf der sich internationale Künstler, regionale Talente und Nachwuchsmusiker präsentieren.
Die Lage der Mainmetropole als Verkehrsknotenpunkt und internationalem Drehkreuz am Flughafen Frankfurt macht das Festival auch für internationale Gäste leicht erreichbar. Hotels, Restaurants und die gesamte Tourismusbranche profitieren von dem jährlichen Besucheransturm, der das Festival zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Region macht.
Schwarz-Weiß-Rot statt Grau: Frankfurter U-Bahn-Station erstrahlt jetzt im Eintracht-Look.
Traditioneller Höhepunkt des Museumsuferfestes ist das Musik-Feuerwerk am Sonntagabend. Vor der illuminierten Skyline Frankfurts erleben Hunderttausende Besucher ein unvergessliches Schauspiel aus Licht, Musik und Pyrotechnik über dem Main. Das komplette Programm in all seinen Details ist auf museumsuferfest.de einzusehen.