Egal ob Sommerferien oder Urlaub zu Hause, mit diesen Ausflugstipps wird es nicht langweilig. Unsere Redaktion hat tolle Orte in der Region herausgesucht, die in maximal einer Stunde erreichbar sind. Für jedes Wetter und jeden Geldbeutel ist etwas dabei.
Sportliche Ausflugsziele rund um das Augsburger Land
• Hier geht es hoch hinaus: Im Kletterpark Schloss Scherneck bei Rehling können Klein und Groß ihre Muckis auf die Probe stellen und sich mit einem Klettergurt gesichert durch Bäume und um Hindernisse hangeln. Dank verschiedener Höhen und Schwierigkeitsstufen können sich alle auspowern und spätestens, wenn es mit der Zip Line wieder runtergeht, sind die Arme schlapp.
In den Sommerferien hat der Kletterpark täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarte kostet für Kinder 22 Euro und für Erwachsene 27 Euro. Adresse: Scherneck 2B, 86508 Rehling
• Hier bleibt niemand trocken: Für die heißen Tagen bringt der Wakepark Turncable in Thannhausen Abkühlung und Bewegung. Anfängerinnen und Anfänger können bei einem Schnupperkurs erste Fertigkeiten auf dem Wasserboard oder Wasserski erlernen. Fortgeschrittene dürfen schon alleine aufs Board und sich an den Hindernissen im Wasser austoben. Equipment gibt es vor Ort, Frostbeulen können sogar einen Neoprenanzug ausleihen.
Icon vergrößern
Turncable Wakepark in Thannhausen – Wakeboarden – Wakeboard – Wasserski – Wasserskifahren
Foto: Alexander Kaya
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Turncable Wakepark in Thannhausen – Wakeboarden – Wakeboard – Wasserski – Wasserskifahren
Foto: Alexander Kaya
Im August hat der Wakepark von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Eine Stunde auf dem Wasser kostet für Erwachsene 30 Euro und für Jugendliche 26 Euro. Adresse: Edelstetter Straße 38, 86470 Thannhausen
• Mit dem Fahrrad durchs Gelände: Das geht im Flow Forest Mountainbike Trail des Deutschen Alpenvereins bei Günzburg. Drei Trails bieten Abwechslung und Spaß. Ob Kurvengefühl üben, Sprünge machen oder sein technisches Können auf der Enduro-Strecke unter Beweis stellen, Mountainbike-Fans jeden Levels kommen auf dem von Ehrenamtlichen gepflegten Trail auf ihre Kosten. Wichtig: Ohne Fahrradhelm geht hier nichts. Bei Nässe bleibt die Strecke im Wald allerdings geschlossen.
Der Trail ist ab 9 Uhr bis zur Dämmerung kostenfrei befahrbar. Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt bis zum Pendlerparkplatz Deching, ein genauer Lageplan ist unter https://www.dav-guenzburg.de/gruppen/mountainbike/mtb_trails zu finden.
Icon vergrößern
Das Hofgut Bäldleschwaige ist beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler jeden Alters. Streichelzoo, Spielplatz, ein schattiges Plätzchen im Biergarten. Alles mitten drin in der Naturlandschaft.
Foto: Sonja Diller (Archivbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Das Hofgut Bäldleschwaige ist beliebter Anziehungspunkt für Ausflügler jeden Alters. Streichelzoo, Spielplatz, ein schattiges Plätzchen im Biergarten. Alles mitten drin in der Naturlandschaft.
Foto: Sonja Diller (Archivbild)
• Spielen und Schlemmen beschäftigt die ganze Familie bei einem Ausflug zum Hofgut Bäldleschwaige in Tapfheim. Im Biergarten gibt es kulinarische Stärkungen aus der hofeigenen Biolandwirtschaft. Danach können kleine und große Kinder im Streichelzoo nebenan Ziegen streicheln oder sich auf dem großen Abenteuerspielplatz austoben. Verbinden lässt sich der Ausflug zur Bäldleschweige übrigens gut mit einer Radtour auf dem Donau-Radwanderweg zwischen Dillingen und Donauwörth.
Das Hofgut hat mittwochs – samstags ab 12 Uhr und sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Adresse: Bäldleschwaige 1, 86660 Tapfheim
Urlaub in der Natur rund um das Augsburger Land
• „Erleben und Erholen mit allen Sinnen“ lautet das Motto des Walderlebnispfades in Krumbach. Mit einem Barfußweg oder einem Kräuter-Pirschpfad lädt er ein, der Natur etwas näherzukommen. Ein Niederseilklettergarten liefert die richtige Portion Nervenkitzel. Auf 1,5 Kilometern ausgeschildertem Weg gibt es viele interaktive Stationen. Der Pfad startet am Heilbad Krumbad und ist mit dem Auto oder dem Bus ab Augsburg zu erreichen. Der Walderlebnispfad ist öffentlich zugänglich. Adresse: Bischof-Sproll-Str. 1, 86381 Krumbach
Icon vergrößern
Der Torfstadl Bremental.
Foto: Förderverein
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Der Torfstadl Bremental.
Foto: Förderverein
• Hier treffen sich Natur und Geschichte: Ein Spaziergang über den Torferlebnispfad Bremental in Jettingen-Scheppach bietet die Möglichkeit, die Torflandschaft des Mindeltals und die besondere Bedeutung Torfmoors für die Natur zu erkunden. Gleichzeitig ist der Naturlehrpfad ein Museum an der frischen Luft, das sich mit der Geschichte des Torfstechens in Jettingen-Scheppach beschäftigt. Mit seinem Hörspiel, das über einen QR-Code abgerufen werden kann, sorgt der Storch Adi dafür, dass auch Kinder nicht das Interesse verlieren.
Der Besuch des Torflehrpfads ist frei. Adresse: Brandstraße 3, 89343 Jettingen-Scheppach
• Waldtiere ganz aus der Nähe erleben: Im Lechpark Pössinger Au in Landsberg am Lech kann man Hirschen, Rehen und Wildschweinen ganz nahe kommen. Im Park gibt es nämlich freilaufendes Damwild und ein Wildschweingehege. Immer wieder kann bei Fütterungen zugesehen werden, selber Füttern ist aber nicht erlaubt. Auch seltene Tiere und Pflanzen finden sich in der Wiesen- und Auenlandschaft des Lechparks. Ein Wasserspielplatz und Brotzeitplätze bieten sich für eine Pause an.
Icon vergrößern
Viele Besucher spazieren an Wochenenden durch den Wildpark Landsberg in der Pössinger Au. In einem abgezäunten Areal lebt eine Wildschweinrotte.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Viele Besucher spazieren an Wochenenden durch den Wildpark Landsberg in der Pössinger Au. In einem abgezäunten Areal lebt eine Wildschweinrotte.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)
Der Eintritt ist kostenlos. Einen Parkplatz gibt es nahe des Haupteingangs an der Pössinger Au, 86899 Landsberg
Eintauchen in die Geschichte der Region
• Sisi-Fans aufgepasst: Ein ganzes Museum im Sisi-Schloss in Unterwittelsbach widmet sich der berühmten Kaiserin. In einer interaktiven Ausstellung werden ihr Leben, ihr Tod, ihr Schönheitskult und der Mythos, der um Elisabeth rankt, dargestellt. Mit Hörstationen, Duftfläschchen oder Kleidern zum Anprobieren erwacht die Ausstellung zum Leben.
„Schräge Vögel & andere Elefanten – Kaiserin Elisabeth und die Tierwelt“ heißt die neue Sonderausstellung im Sisi-Schloss im Aichacher Ortsteil Unterwittelsbach. Wir zeigen die schönsten Bilder.
Das Museum ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder. Adresse: Klausenweg 1, 86551 Unterwittelsbach
Icon vergrößern
Die Burg Harburg ist ein schönes Ausflugsziel für die Sommerferien. Die Harburg thront hoch über der Stadt. Schloss Harburg
Foto: Harburg
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Die Burg Harburg ist ein schönes Ausflugsziel für die Sommerferien. Die Harburg thront hoch über der Stadt. Schloss Harburg
Foto: Harburg
• Eintauchen ins Mittelalter: In einer der am besten erhaltenen Burganlagen in Süddeutschland wird Geschichte beinahe greifbar. Bei einem Rundgang durch die Harburg im gleichnamigen Ort können Verliese, Gerichtssäle oder Gefängnistürme besichtigt werden. Erkundet werden kann das 900 Jahre alte Schloss entweder auf eigene Faust oder mit einer geführten Tour.
Die Burg kann täglich von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt kostet 3,50 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder und Studierende. Führungen kosten extra. Adresse: Burgstraße 1, 86655 Harburg (Schwaben)
• Historisches Flair und Sehenswürdigkeiten im Ries: Um durch historische Gässchen zu Schlendern, traditionelle Gerichte zu essen oder verschiedene Museen zu erkunden muss man nicht extra nach Italien. Es reicht auch ein Ausflug in die Stadt Nördlingen. Auf der komplett erhaltenen Stadtmauer kann die ganze Stadt umrundet werden. Und vom Glockenturm der St. Georgs-Kirche reicht der Blick über das Ries, das durch einen Meteoriteneinschlag vor 15 Millionen Jahren entstand. Nördlingen ist mit dem Regionalzug ab Augsburg zu erreichen. Autoparkplätze finden sich außerhalb der historischen Altstadt. Mehr über Nördlingen finden Sie hier.
-
Marie Fichtel
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Ausflugsziel
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis