1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

DruckenTeilen

Woltemade bleibt trotz des Wechselverbots vom VfB Stuttgart heißes Thema beim FC Bayern. Der Transfer scheint nur aufgeschoben, nicht aufgehoben zu sein.

München / Stuttgart – Es war und ist weiterhin eines der spannendsten Transferthemen dieses Sommers: der Poker zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart um Nick Woltemade. Über mehrere Wochen hat sich der deutsche Rekordmeister um die Dienste des deutschen Nationalspielers bemüht und insgesamt drei Angebote abgegeben, von denen das letzte ein Gesamtpaket von über 60 Millionen Euro umfasst haben soll.

Nick WoltemadeNick Woltemade wollte wohl zum FC Bayern wechseln. © IMAGO

Erst nach dem Machtwort von VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle, der vergangenen Samstag vor dem Supercup-Duell beider Klubs betonte, dass die Akte Woltemade „geschlossen“ sei, herrscht Klarheit – zumindest für diesen Sommer. Denn wie aus dem Bild-Podcast Bayern-Insider hervorgeht, gehen beim VfB „vom Vorstandschef bis zu den Spielern“ alle davon aus, dass Woltemade sich dem FCB im Sommer 2026 mit einem Jahr Verspätung anschließen wird.

Hoeneß-Transferstopp wegen Woltemade-Deal im Sommer 2026?

Ein erneuter Transfervorstoß im kommenden Jahr würde auch erklären, warum Sportvorstand Max Eberl und Co. jüngst von Uli Hoeneß der Geldhahn zugedreht wurde. Statt zu kaufen, dürfen die Bayern-Bosse in diesem Sommer nur noch leihen. „Ich würde sehr dafür plädieren, den Kader noch aufzufüllen mit einem Leihspieler, der bis zum 30. Juni 2026 unter Vertrag genommen wird“, ließ Hoeneß mit einer Transfer-Ansage aufhorchen.

Möglicherweise, weil die Münchner – ähnlich wie es schon bei Florian Wirtz im letzten Jahr der Fall war – für den Woltemade-Transfer sparen müssen. Ob sich das wie im Fall von Wirtz, der letztlich trotz großer Bemühungen der Bayern zum FC Liverpool gewechselt ist, rächen wird, bleibt abzuwarten.

Ein Verein durchbricht Schallmauer – Die Dauerkarten-Preise der BundesligistenDauerkartenpreise BundesligaFotostrecke ansehen

Die Bayern jedenfalls scheinen fest entschlossen, dass man früher oder später den Zuschlag bei Woltemade erhält. Der eigentliche Plan mit dem 23-Jährigen sah aber offenbar ganz anders aus. Wie Bild-Reporter Tobi Altschäffl enthüllt, wollte der Rekordmeister Woltemade zunächst in diesem Sommer verpflichten und umgehend an den VfB zurück verleihen.

Bayern änderte Plan mit Woltemade wegen Jamal Musiala

Erst als sich Jamal Musiala bei der Klub-WM im Spiel gegen Paris Saint-Germain so schwer verletzt hat, dass er mehrere Monate ausfällt, planten Eberl und Co. um. Fortan sollte Woltemade sofort kommen, um die von Musiala hinterlassene Lücke in der Bayern-Offensive zu schließen. Doch sofern nichts Außergewöhnliches mehr passiert, müssen sich sowohl Woltemade, der wohl unbedingt an die Säbener Straße wechseln wollte, als auch die Bayern noch gedulden. (dwe)