Zu den Höhepunkten zählt der Basler-Tor-Turm in Durlach, den die Ritterschaft Durlach seit 2017 mit viel Liebe zum Detail restauriert und mittelalterlich eingerichtet hat. Gewandete Mitglieder führen durch die historischen Räume, erzählen aus der Stadtgeschichte und präsentieren ihre Waffenkammer. Mit freundlicher Unterstützung des Historischen Vereins Durlach führen in der Mittelstraße Stephan Blinn und Samuel Degen durch die historische Schmiede aus dem Jahr 1700. Dabei präsentieren sie eine einzigartige Sammlung von Kutschen samt umfangreichem Zubehör sowie seltene Stellmacher-Werkzeuge.

Für Kinder und Familien bietet der Tag des offenen Denkmals besondere Erlebnisse. Im Schloss Karlsruhe begeben sich junge Besucherinnen und Besucher zwischen 5 und 10 Jahren auf Schatzsuche, begleitet vom Forschungsroboter „Expi.1“, und lösen knifflige Aufgaben rund um wertvolle Museumsobjekte. Jugendliche ab 12 Jahren können das Firstständerhaus Zeutern bei einer digitalen Lernreise im „Action-Bound“-Format erkunden.

Im Heimatmuseum Karlsbad erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Mitmachprogramm: Von der traditionellen Ziegelherstellung über Schmiedevorführungen und Apfelpressen bis hin zum Mischen von Tees und einer Demonstration der Honigherstellung – hier wird Handwerk lebendig. Das Heimatmuseum Leopoldshafen lädt zu einem bunten Maskenfest mit Suchspiel, Bastelaktionen und Trommelgruppe ein, während im Schloss Ettlingen die Mitmachausstellung „Leben im Mittelalter“ mit über 20 Stationen das Alltagsleben vergangener Zeiten erlebbar macht. Musikfans, ob jung oder alt, kommen in der Altkatholischen Kirche Karlsruhe auf ihre Kosten, wenn dort Filmmusik-Klassiker aus „Harry Potter“, „Star Wars“ oder „Fluch der Karibik“ auf der Orgel erklingen.

Orgelspaziergänge

Apropos Orgel: Traditionell in Karlsruhe und zum zweiten Mal in Bruchsal laden die Kantorinnen und Kantoren beziehungsweise nebenamtliche Organisten und Organistinnen zu den Orgelspaziergängen ein. Zu jede volle Stunde beginnt in einer der Kirchen in Karlsruhe und Bruchsal ein Kurzkonzert. Nach diesem besteht die Möglichkeit, die jeweilige Orgel noch zu besichtigen.

Der neue Flyer mit allen Programmpunkten ist ab sofort erhältlich und liegt in öffentlichen Einrichtungen, Museen und online bereit (siehe Links). Er bietet einen kompakten Überblick zu allen Veranstaltungen und lädt ein, sich schon jetzt den 14. September im Kalender zu markieren – für einen Tag voller Geschichte, Begegnungen und unvergesslicher Eindrücke. 

Programm in DurlachBasler-Tor-Turm

Kelterstraße 38
11–16 Uhr, durchgehend: Führungen durch den Baslertorturm.
(festes Schuhwerk erforderlich, nicht barrierefrei, Teilnehmerzahl begrenzt, Kinder müssen mindestens 8 Jahre alt sein, ggf. Wartezeit einplanen)
Treffpunkt: Vor dem Turmeingang

Historische Trockenmauern & Unterschlupf

Führung zur historischen Trockenmauer und Unterstand mit Weinprobe
14–15 Uhr (Rundgang 45 Min., anschließend Weinprobe)
(festes Schuhwerk erforderlich, nicht barrierefrei, findet im Freien statt, ohne Möglichkeit zum Unterstellen)
Treffpunkt: Am Wolfweg kommend von der Seite „Auf dem Guggelensberg“

Kapelle am Bergfriedhof

Am Friedhof 6
10–16 Uhr, Besichtigung der Kapelle am Bergfriedhof
Das Personal vom Friedhof und Bestattungsamt steht für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung und gewähren auch den Zugang in den Dachstuhl.
(festes Schuhwerk erforderlich, teilweise barrierefrei)
Treffpunkt: vor der Kapelle

Karlsburg

Pfinztalstraße 9
Öffnungszeiten: 11–18 Uhr
15 Uhr: „Residenzschloss, Kaserne, Kulturzentrum. Die Karlsburg und ihre Geschichte“
Führung mit Susanne Stephan-Kabierske
(vollständig barrierefrei)
Treffpunkt: Brunnen vor der Karlsburg

Kutschensammlung & alte Schmiede

Mittelstraße 16–18
10–17 Uhr durchgehend: Führung durch die Schmiede und Präsentation der Kutschensammlung
(teilweise barrierefrei)
Treffpunkt: in der Schmiede

Stadtkirche Durlach

Pfinztalstaße 31
Öffnungszeiten: 11–16 Uhr
13–13.45 Uhr: Orgelkurzkonzert im Rahmen der „Karlsruher Orgelspaziergänge“ mit Johannes Blomenkamp. Das komplette Programm findet man online (siehe Links).
(teilweise barrierefrei)
Treffpunkt: Innenraum der Kirche

Turmbergturm Durlach

Reichardtstraße 24
10–16 Uhr, Besichtigung des Turmbergturms in Durlach
(festes Schuhwerk erforderlich, nicht barrierefrei)
Treffpunkt: Vor dem Turmeingang