Wer auf Wildheidelbeeren zurückgreift, enthält laut der Verbraucherzentrale Bayern deutlich mehr Anthocyane und Polyphenole als die größeren Kulturheidelbeeren aus dem Supermarkt. Im Vergleich besitzen Kulturheidelbeeren nur ein Zehntel der gesunden Inhaltsstoffe ihrer wilden Verwandten.
Das bedeutet: Wer die Wahl hat, sollte zu Wildheidelbeeren greifen – oder zumindest Abwechslung in den Konsum bringen. Wer selbst nicht im Wald pflücken möchte oder auf das teure Angebot im Supermarkt zurückgreifen, empfehlen wir tiefgekühlten Wildheidelbeeren – oder in Form von Pulver.
Quellen: Pubmed, ARD Alpha, FIT FOR FUN, Verbraucherzentrale Bayern