Auch MLS bringt sich in Stellung 

FC Bayern: Viele Anfragen für Thomas Müller – AC Florenz & Grêmio dabei

©IMAGO

Thomas Müller hat sich noch nicht entschieden, ob er seine Karriere fortsetzt. Nach insgesamt 25 Jahren beim FC Bayern trennen sich die Wege im Sommer nach der Klub-WM in den USA. Laut der „Sport Bild“ könnte sich der 35-Jährige bis zum Start des Turniers am 14. Juni mit seinem Entschluss Zeit lassen. Und danach direkt in den Vereinigten Staaten bleiben? Dem Magazin zufolge wirbt die MLS weiter stark um den Routinier, aber auch andere Klubs positionieren sich im Poker.

Müller sollen demnach inzwischen Anfragen aus der Premier League, Brasilien, der TürkeiFenerbahce wurde gehandelt – und von zwei Klubs aus der Serie A vorliegen. Konkret wird aus Italien die AC Florenz genannt, zu der nach Vertragsende bei den Münchnern einst schon Mario Gómez und Franck Ribéry gegangen waren. In Brasilien soll Grêmio Porto Alegre Interesse zeigen. Weitere Vereine werden nicht angegeben.

Darüber hinaus bringt sich weiterhin die Major League Soccer in Stellung für einen möglichen Müller-Coup. Dem Vernehmen nach gab es in der letzten Woche ein Board-Meeting mit allen Vereinsbossen in Chicago, bei dem festgelegt wurde, dass Müller das Transferziel Nummer eins der Liga sei. Denn von einem Deal würden alle profitieren, da die MLS anders als die europäischen Ligen als Gemeinschaftskonstrukt handelt.

Die größte Aussicht auf einen Wechsel hat dort derzeit der Los Angeles FC mit dem ehemaligen Hannover-Profi Steven Cherundolo als Trainer, da er Kooperations-Partner der Bayern ist. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen habe diese Idee zuerst bei Müller vorgebracht und treibe sie nun voran. Offerten soll es aber auch vom San Diego FC und dem FC Cincinnati geben. Vor der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko würde sich Müller vor allem auf dem europäischen Markt ausgezeichnet als Aushängeschild eignen.


Im Forum über den FC Bayern mitreden!