Kunst in Herten
Garvin Dickhoff umbaut Schweineherde in der Innenstadt mit 10.000 Bauklötzen

Garvin Dickhof steht neben einem Turm aus Bauklötzen.


Der Viersener Künstler, Designer und Kulturpädagoge Garvin Dickhof hat mit „DisCover“ bereits in anderen Städten Objekte mithilfe von Bauklötzen neu inszeniert und ins Blickfeld gerückt. In Herten wird die Schweineherde am Otto-Wels-Platz umbaut und im Anschluss macht sich eine Wand aus Pappkartons mithilfe von Hertenerinnen und Hertenern auf den Weg von der Innenstadt zur Orangerie im Schlosspark. © privat / Archiv

1 Min Lesezeit

Das Bauklötze-Staunen nimmt der Künstler, Designer und Kunstpädagoge Garvin Dickhof wörtlich: Mit „DisCover“ eröffnet der Viersener neue Blickwinkel auf bekannte Skulpturen und Objekte, indem um sie eine Hülle aus Bauklötzen entsteht. Am Samstag, 6. September, geschieht das mit den beliebten Schweinen auf dem Otto-Wels-Platz.

Unter der künstlerischen Anleitung von Garvin Dickhof können Hertenerinnen und Hertener von 12 bis 15 Uhr die Skulptur des Künstlers Peter Lehmann mit bis zu 10.000 Bauklötzen für eine begrenzte Zeit umbauen. Die Aktion ist dabei ein Baustein in einem großen Spektakel, dem Kulturkilometer, zur gleichen Zeit auf dem Marktplatz.

Hinter der Bauklötze-Aktion steckt die Initiative Stadt.Kunst, die 2023 mit einem üppigen Büffet an der Orangerie aus Essen eine Kunstform machte. Auch in diesem Jahr nimmt das Aktionsbündnis die Orangerie am Hertener Schloss in den Fokus.

Denn ab 15 Uhr setzt sich eine Mauer aus 300 Pappkartons vom Rathausplatz in Richtung Orangerie in Bewegung, indem das Publikum Kartons ab- und aufbaut. „WanderWall“, ebenfalls von Garvin Dickhof inszeniert, ist angelehnt an das 300-jährige Orangerie-Jubiläum und thematisiert Grenzen, Wandel und Gemeinschaft, heißt es auf der Website von Stadt.Kunst.

Beide Aktionen finden unter dem Titel „Stadt – Park“ statt. „Stadt – Park“ soll die Beziehung zwischen Innenstadt und Schlosspark künstlerisch inszenieren.