Mit seinem neuen Trainer Sandro Wagner ist der FC Augsburg einer der spannendsten Klubs in der neuen Bundesliga Saison 2025/26.
Doch eine Bundesliga Prognose ist schwierig: Was erreicht der FCA unter neuer Führung? Muss Augsburg absteigen, gelingt der Klassenerhalt, oder geht es sogar in höhere Tabellengefilde?
Wir machen den Check mit Buchmacher Wettquoten und schauen, was unsere Wettbasis-KI BETSiE zum FCA zu sagen hat. Bei Interwetten gibt es das passende Angebot zum Bundesliga-Start mit der Wagner-Elf: Eine 11€ Freebet!
Hole dir 11€ Gratis Wettguthaben von Interwetten
So kommst du an dein 11€ Wettguthaben:
-
- Hier bei Interwetten registrieren
- Zur Einzahlung Zahlungsart „IW Gutschein“ auswählen
- Interwetten Gutscheincode Restart25 benutzen
- Du bekommst 11 € Wettguthaben für deine Bundesliga Wetten.
Hier die 11€ Freebet sichern
18+ | AGB gelten
Bundesliga Prognose zum FC Augsburg: Aktuelle Wettquoten zum Saisonverlauf
*Bundesliga Quoten Stand: 23.8.2025, 9:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.
● Bundesliga Tipps & Wettquoten
Buchmacher erwarten in Bundesliga Prognose 2025/26 keinen Sprung vom FC Augsburg
Ein guter Anhaltspunkt bei allen Bundesliga Prognosen sind auch vor dem Start 2025/26 wieder die Wettquoten der Buchmacher. Denn allzu oft liegen sie bereits vor dem ersten Anpfiff richtig.
Doch wie stehen die Bundesliga Quoten zum FC Augsburg vor dieser Saison? Tatsächlich erwarten die Wettanbieter nur wenig Bewegung der bayerischen Schwaben.
Der Vorjahres-Zwölfte wird in einem ähnlichen Bereich der Tabelle erwartet, auch unter dem neuen Trainer Sandro Wagner. Da man beim FCA bereits offiziell von einem Übergangsjahr sprach, wird man sich damit anfreunden können.
Die Quote für einen Abstieg liegt bei 4.50, umgerechnet entspricht das einer FC Augsburg Abstiegs-Wahrscheinlichkeit von 22 Prozent.
Das ist zwar nicht wenig, allerdings gibt es mit dem 1. FC Heidenheim, FC St. Pauli, Hamburger SV und 1. FC Köln vier Vereine, die von den Buchmachern in ihren Bundesliga Prognosen noch schwächer eingeschätzt werden.
In etwa auf einem Niveau mit der Wagner-Elf liegt in den Bundesliga Absteiger Wettquoten zudem Union Berlin. Unmittelbare Gefahr droht dem FCA also nicht, doch hin und wieder sollte man schon einmal den Rückspiegel beachten.
Deutlich wahrscheinlicher ist demzufolge der Klassenerhalt. Für diesen Markt hat bet365 exklusiv Quoten im Angebot, die vor dem Anpfiff bei nur 1.15 liegen – umgerechnet also bei einer Wahrscheinlichkeit von 87 Prozent.
Die besten Angebote zum Bundesliga Start
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten.
Bundesliga Prognose der KI: Augsburg schafft locker die 40 Punkte
Einmal mehr auf Platz 12 sagt hingegen unser Wettbasis-Supercomputer BETSiE den FC Augsburg in der kommenden Saison vorher.
Damit würde der FCA exakt auf der Position der Vorsaison landen. Die KI sieht die Wagner-Elf nach 20.000 Simulationen bei knapp 42 Punkten.
Die einst „magische“ Marke von 40 Punkten erreichen Wagner und Co. damit locker. Ohnehin waren so viele Punkte im Bundesliga-Abstiegskampf schon lange nicht mehr nötig, um die Klasse zu halten.
Video: Die Wettbasis Saisonprognose zum Bundesliga Start.
Unterstrichen wird diese Bundesliga Prognose durch den Fakt, dass der FC St. Pauli, 1. FC Köln und Hamburger SV von der Wettbasis-KI allesamt zwischen 27 und 25 Punkten erwartet werden.
Demnach haben die bayerischen Schwaben sogar einen Puffer von 15 Punkten nach unten. Dieser Abstand im Keller der Bundesliga ist auch anhand der Transfermarkt-Marktwerte zu verdeutlichen.
Hier liegt der FCA rund 44 Millionen Euro vor dem 15.-wertvollsten Team der Bundesliga. Spiegelt sich dieser große Differenz auch auf dem Platz wider?
Mit der Qualität im Kader und den neuen Ideen von Sandro Wagner sollte Augsburg tatsächlich den Abstieg locker vermeiden können. Doch der Blick nach Europa verbietet sich wohl trotzdem – zu stark ist die Konkurrenz an der Spitze (noch).
Passend zu diesem Artikel:
Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.
Lesen Sie die aktuellen News: