Mit dem VfB Stuttgart: Wann startet die Europa League? Chris Führich und der VfB Stuttgart haben sich für die Europa League qualifiziert. Der Wettbewerb startet im Herbst. Foto: Pressefoto Baumann/Julia Rahn

An diesem Samstag startet der VfB Stuttgart in die neue Bundesligasaison. Aber wann geht eigentlich die Europa League los? Die wichtigen Termine im Überblick.

An diesem Wochenende startet die Fußball-Bundesliga in die neue Saison. Der VfB Stuttgart muss zum Auftakt an die Alte Försterei: Union Berlin heißt der erste Gegner. Das Team von Trainer Sebastian Hoeneß hat sich nach dem DFB-Pokalsieg gegen Arminia Bielefeld (4:2) erneut für das internationale Geschäft qualifiziert. In diesem Jahr tritt es „eine Etage tiefer“ in der Europa League an.

Die Saison 2025/26 in der Europa League startet am 24. September 2025. Wie in der vergangenen Saison wird der zweite europäische Wettbewerb, wie die Champions League auch, in einem Ligasystem gespielt. Eine Vorrunde mit Gruppen gibt es nicht mehr. Die Uefa hat die genauen Spieltage sowie die K.o.-Phase bereits terminiert. Gespielt wird immer donnerstags, in der ersten Woche ausnahmsweise auch am Mittwoch.

Europa League 2025/26: Die Spieltag in der Ligaphase

  • 1. Spieltag: 24. und 25. September 2025
  • 2. Spieltag: 2. Oktober 2025
  • 3. Spieltag: 23. Oktober 2025
  • 4. Spieltag: 6. November 2025
  • 5. Spieltag: 27. November 2025
  • 6. Spieltag: 11. Dezember 2025
  • 7. Spieltag: 22. Januar 2026
  • 8. Spieltag: 29. Januar 2026

Europa League 2025/26: die K.o.-Phase in der Übersicht:

  • Play-offs: 19. und 26. Februar 2026
  • Achtelfinale: 12. und 19. März 2026
  • Viertelfinale: 9. und 16. April 2026
  • Halbfinale: 30. April und 7. Mai 2026
  • Finale: 20. Mai 2026

In der Ligaphase treten wie in der vergangenen Saison 36 Teams an, die jeweils acht Spiele gegen unterschiedliche Gegner bestreiten – entweder auswärts oder daheim. Die Top-Acht ziehen direkt ins Achtelfinale ein, die Plätze 9 bis 24 spielen eine Zwischenrunde. Absteiger gibt es nicht. Das Finale wird am 20. Mai 2026 in Istanbul im Beşiktaş-Park ausgetragen, der Platz für 45.000 Fans bietet.

In der vergangenen Saison gewann Tottenham den Titel: Die Spurs setzten sich im Finale mit 1:0 gegen Manchester United durch. Foto: IMAGO/Anadolu Agency

13 Teams sind bereits für die Europa League qualifiziert:

  • VfB Stuttgart (Deutschland)
  • SC Freiburg (Deutschland)
  • Aston Villa (England)
  • Nottingham Forest (England)
  • AS Roma (Italien)
  • FC Bologna (Italien)
  • Real Betis (Spanien)
  • Celta Vigo (Spanien)
  • Lille OSC (Frankreich)
  • Olympique Lyon (Frankreich)
  • Go Ahead Eagles (Niederlande)
  • FC Porto (Portugal)
  • Dinamo Zagreb (Kroatien)

Die restlichen Teilnehmer werden in mehreren Qualifikationsrunden ermittelt. Das komplette Feld wird am 28. August feststehen. Die Auslosung der Europa League findet tags darauf, am 29. August (13 Uhr), im schweizerischen Nyon statt.